25 km

188 Jobs für die Suche nach Wiwis in und um Berlin

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftsmanager*in des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerechtes Bauen" (m/w/d)
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Berlin
Aktualität: 21.09.2023

Anzeigeninhalt:

21.09.2023, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Berlin
Wissenschaftsmanager*in des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerechtes Bauen" (m/w/d)
Verwaltung Wissenschaftsmanager*in des Helmholtz Kompetenznetzwerkes »Klimagerechtes Bauen« (m/w/d) Team: Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerechtes Bauen Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation. Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen. Die Helmholtz-Gemeinschaft umfasst 18 Forschungszentren mit ca. 40.000 Beschäftigten (m/w/d). Das Präsidium der Helmholtz-Gemeinschaft hat dem Max-Delbrück-Centrum die Aufgabe übertragen, ein Kompetenznetzwerk »Klimagerechtes Bauen« zu etablieren. Das Kompetenznetzwerk wird die in den Zentren vorhandene Expertise im Energie- und Baubereich bündeln und weiterentwickeln, einzelne Zentren konzeptionell beraten und sich dafür einsetzen, dass Ergebnisse aus der Energie- und Bauforschung in Campus-, Infrastruktur- und Gebäudeprojekten integriert werden. Wir wollen uns diesen Aufgaben gemeinsam in einem interdisziplinären Team stellen und suchen zeitnah eine*n Wissenschaftsmanager*in (m/w/d). Ihre Aufgaben stellvertretende Leitung des Teams Kompetenznetzwerk »Klimagerechtes Bauen« in fachlicher, finanzieller, funktionaler und disziplinarischer Hinsicht Koordination der organisatorischen Einbindung des Kompetenznetzwerks in administrative Prozesse des MDC Außendarstellung des Kompetenznetzwerks sowie jährliche Berichterstattung gegenüber der HGF-Geschäftsstelle Aufbau und Koordination von Kooperationen mit relevanten Forschungsbereichen der Helmholtz-Zentren und anderen Forschungseinrichtungen sowie mit Verbänden und Netzwerken auf nationaler und internationaler Ebene Vertretung des Kompetenznetzwerks in der Helmholtz Klima Initiative und dem Helmholtz-Arbeitskreis Forum Nachhaltigkeit Bündeln von Bedarfen und Ableiten von Maßnahmen sowie verantwortliche Koordination von Handlungsempfehlungen und Konzepten Ausarbeitung und interne Abstimmung von Reformvorschlägen für die Förderung eines klimagerechten Forschungsbaus zur Konsultation von Gesetzgebungsverfahren und Richtlinienentwürfen des Bundes Recherche und Ausarbeitung von Konzepten für Förderprogramme auf bundesweiter und EU-Ebene sowie Beantragung von Fördermitteln fachliche Anleitung beim Aufbau eines Wissensmanagementsystems und Beratung der Helmholtz-Zentren in den Bereichen Nutzereinbindung, Change- und Nachhaltigkeitsmanagement und Treibhausgasbilanzierung Ihr Profil wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Naturwissenschaft mit Promotion mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, Treibhausgasbilanzierung, Change-Management und Aufbau von Datenbanken sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Arbeiten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Nutzer*innen ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein Kommunikationsstärke sowie Konfliktfähigkeit Erfahrung bei der Anleitung von Mitarbeiter*innen Engagement und hohe Eigenmotivation EDV-Anwendungen, insbesondere Microsoft Office Ihre Benefits internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie vielfältige Unterstützung für »Neu-Berliner*innen« (Welcome & Family Office) betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center Außerdem profitieren Sie von: einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist einem sicheren Arbeitsplatz Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus Vergütung Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14. Beschäftigungsumfang Vollzeit Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden. Gewünschter Eintrittstermin 1. Januar 2024 Befristung befristet Das Kompetenznetzwerk wird zunächst 12/2025 finanziell gefördert. Eine Verstetigung ist von der Helmholtz-Gemeinschaft anvisiert. Die Stelle wird deshalb zunächst bis 12/2025 befristet, mit Option auf Entfristung. Bewerbungsfrist 9. Oktober 2023 Chancengleichheit Alle qualifizierten Bewerber*innen werden ohne Rücksicht auf Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationale Herkunft, Behinderung, Alter, Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung bei der Einstellung berücksichtigt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gerne in vielfältigen Teams arbeiten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt. Kontakt Ralf Streckwall Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerechtes Bauen streckwall@mdc-berlin.de Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen ein. Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen. Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/. Jetzt bewerben MDC Berlin-Buch Robert-Rössle-Straße 10 13125 Berlin www.mdc-berlin.de
Verwaltung Wissenschaftsmanager*in des Helmholtz Kompetenznetzwerkes »Klimagerechtes Bauen« (m/w/d) Team: Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerechtes Bauen Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation. Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen. Die Helmholtz-Gemeinschaft umfasst 18 Forschungszentren mit ca. 40.000 Beschäftigten (m/w/d). Das Präsidium der Helmholtz-Gemeinschaft hat dem Max-Delbrück-Centrum die Aufgabe übertragen, ein Kompetenznetzwerk »Klimagerechtes Bauen« zu etablieren. Das Kompetenznetzwerk wird die in den Zentren vorhandene Expertise im Energie- und Baubereich bündeln und weiterentwickeln, einzelne Zentren konzeptionell beraten und sich dafür einsetzen, dass Ergebnisse aus der Energie- und Bauforschung in Campus-, Infrastruktur- und Gebäudeprojekten integriert werden. Wir wollen uns diesen Aufgaben gemeinsam in einem interdisziplinären Team stellen und suchen zeitnah eine*n Wissenschaftsmanager*in (m/w/d). Ihre Aufgaben stellvertretende Leitung des Teams Kompetenznetzwerk »Klimagerechtes Bauen« in fachlicher, finanzieller, funktionaler und disziplinarischer Hinsicht Koordination der organisatorischen Einbindung des Kompetenznetzwerks in administrative Prozesse des MDC Außendarstellung des Kompetenznetzwerks sowie jährliche Berichterstattung gegenüber der HGF-Geschäftsstelle Aufbau und Koordination von Kooperationen mit relevanten Forschungsbereichen der Helmholtz-Zentren und anderen Forschungseinrichtungen sowie mit Verbänden und Netzwerken auf nationaler und internationaler Ebene Vertretung des Kompetenznetzwerks in der Helmholtz Klima Initiative und dem Helmholtz-Arbeitskreis Forum Nachhaltigkeit Bündeln von Bedarfen und Ableiten von Maßnahmen sowie verantwortliche Koordination von Handlungsempfehlungen und Konzepten Ausarbeitung und interne Abstimmung von Reformvorschlägen für die Förderung eines klimagerechten Forschungsbaus zur Konsultation von Gesetzgebungsverfahren und Richtlinienentwürfen des Bundes Recherche und Ausarbeitung von Konzepten für Förderprogramme auf bundesweiter und EU-Ebene sowie Beantragung von Fördermitteln fachliche Anleitung beim Aufbau eines Wissensmanagementsystems und Beratung der Helmholtz-Zentren in den Bereichen Nutzereinbindung, Change- und Nachhaltigkeitsmanagement und Treibhausgasbilanzierung Ihr Profil wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Naturwissenschaft mit Promotion mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, Treibhausgasbilanzierung, Change-Management und Aufbau von Datenbanken sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Arbeiten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Nutzer*innen ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein Kommunikationsstärke sowie Konfliktfähigkeit Erfahrung bei der Anleitung von Mitarbeiter*innen Engagement und hohe Eigenmotivation EDV-Anwendungen, insbesondere Microsoft Office Ihre Benefits internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie vielfältige Unterstützung für »Neu-Berliner*innen« (Welcome & Family Office) betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center Außerdem profitieren Sie von: einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist einem sicheren Arbeitsplatz Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus Vergütung Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14. Beschäftigungsumfang Vollzeit Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden. Gewünschter Eintrittstermin 1. Januar 2024 Befristung befristet Das Kompetenznetzwerk wird zunächst 12/2025 finanziell gefördert. Eine Verstetigung ist von der Helmholtz-Gemeinschaft anvisiert. Die Stelle wird deshalb zunächst bis 12/2025 befristet, mit Option auf Entfristung. Bewerbungsfrist 9. Oktober 2023 Chancengleichheit Alle qualifizierten Bewerber*innen werden ohne Rücksicht auf Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationale Herkunft, Behinderung, Alter, Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung bei der Einstellung berücksichtigt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gerne in vielfältigen Teams arbeiten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt. Kontakt Ralf Streckwall Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerechtes Bauen streckwall@mdc-berlin.de Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen ein. Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen. Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/. Jetzt bewerben MDC Berlin-Buch Robert-Rössle-Straße 10 13125 Berlin www.mdc-berlin.de

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Wiwis/Berlin:

Praktikant / Werkstudent / Aushilfe Financial Services (m/w/d) 20.09.2023 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Trainee im Bereich Finanzen (w/m/d) 13.09.2023 Berlin-Neukölln
Internationales Praktikum in der Wirtschaftsprüfung (Audit and Advisory) und Steuerberatung (Tax) mit Auslandsaufenthalt 12.09.2023 Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Schwerin, Stuttgart
(Senior) Consultant Steuerberatung Transfer Pricing (m/w/d) 11.09.2023 Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg, Dresden, Mannheim, Hannover, Hamburg, München
Strategy Insights & Planning Associate 08.09.2023 Frankfurt am Main, Berlin
Junior Strategy Consultant Homburg & Partner (all genders) 06.09.2023 Berlin, Duesseldorf, Hamburg, Kronberg, Munich, Stuttgart
Werkstudent / Praktikant Cloud Transformation (m/w/d) 05.09.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Berlin, Köln, Leipzig, München, Hannover
Automotive Strategy Project Lead (all genders) 05.09.2023 Berlin, Hamburg, Kronberg, Munich, Stuttgart
Praktikant Process Mining (m/w/d) 28.08.2023 München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Köln
Strategy Consultant Macroeconomics (all genders) 27.08.2023 Berlin, Hamburg, Kronberg, Munich, Stuttgart
Strategy Manager Talent & Organization (all genders) 27.08.2023 Berlin, Duesseldorf, Hamburg, Kronberg, Munich
Praktikum Technology Strategy & Advisory (all genders) 27.08.2023 Berlin, Duesseldorf, Hamburg, Kronberg, Munich, Stuttgart
Senior Consultant Accounting in Banking / Architecture & Technology (m/w/d) 26.08.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Berlin, Köln, München, Hannover
Consultant Financial Risk Accounting (m/w/d) 26.08.2023 Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Nürnberg
Senior Consultant Transformation Banking (m/w/d) 26.08.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Berlin, Köln, München, Hannover
(Senior) Manager Systems Engineering (m/w/d) 26.08.2023 Berlin, München, Köln, Hannover, Stuttgart, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Hamburg
Senior Consultant Process Mining (m/w/d) 26.08.2023 München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Köln
(Senior) Application Architect (m/w/d) 26.08.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Berlin, Köln, München, Hannover
(Senior) Consultant - Investment Management / Strategy, Risk & Transformation (m/w/d) 26.08.2023 Berlin, München, Hannover, Stuttgart, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Hamburg
Senior Consultant M&A Tech / IT - Post-Merger-Integration & Carve-out (m/w/d) 26.08.2023 Berlin, München, Köln, Stuttgart, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Hamburg
Senior Consultant / Core Banking Solutions & Prozesse (m/w/d) 26.08.2023 Berlin, München, Köln, Hannover, Stuttgart, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Hamburg
(Senior) Consultant Finance & Controlling / Life Sciences and Healthcare (m/w/d) 26.08.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Berlin, Köln, München, Hannover
(Senior) Consultant Controlling / Planung & Reporting (m/w/d) 26.08.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Berlin, Köln, München, Hannover
Senior Consultant M&A - Post-Merger-Integration / Carve-out / ODD (m/w/d) 26.08.2023 Berlin, München, Köln, Stuttgart, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Hamburg
(Senior) Consultant Geschäftsmodelle / Energiewirtschaft (m/w/d) 26.08.2023 München, Stuttgart, Hamburg, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Berlin
Consultant Risk Advisory - Digital & Extended Enterprise Risk Management (m/w/d) 26.08.2023 Berlin, Nürnberg, München, Mannheim, Köln, Stuttgart, Hamburg, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Hannover
Senior Consultant SAP Treasury (m/w/d) 26.08.2023 Düsseldorf, Stuttgart, München, Hamburg, Frankfurt (Main), Berlin
Senior Consultant ESG & Sustainability / M&A Strategy and Due Dilligence (m/w/d) 26.08.2023 Berlin, München, Köln, Stuttgart, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Hamburg
(Senior) Consultant Controlling / Konsumgüterindustrie (m/w/d) 26.08.2023 Berlin, München, Köln, Hannover, Stuttgart, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Hamburg
Senior Consultant Operational Finance / Post-Merger-Integration & Carve-out (m/w/d) 26.08.2023 Berlin, München, Köln, Hamburg, Frankfurt (Main), Düsseldorf
Senior Consultant - Cloud Strategy & Architecture (m/f/x) 26.08.2023 Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Berlin, Hannover, München, Hamburg