25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Elektrotechnik
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berlin
Aktualität: 18.09.2023

Anzeigeninhalt:

18.09.2023, Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Elektrotechnik
Aufgabengebiet Eigenständige Forschung auf dem Gebiet der passiven Exoskelette und im Bereich Konstruktion und Mechanik sowie Modellierung und Auslegung von passiven Exoskeletten Herstellung von Komponenten zu einem funktionsfähigen Vorserienprodukt Sensorintegration und Vermessung von Exoskeletten, u. a. im Human.VR.Lab Entwicklung eines Evaluationsprozesses von körpernahen Assistenzsystemen Untersuchung von körpernahen Assistenzsystemen mittels biomechanischer Simulation Dokumentation und Auswertung sowie Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse, u. a. vor Projektpartnern Fachliche Anforderungen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Robotik oder eine vergleichbare Fachrichtung mit gleichwertigen Kenntnissen (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Konstruktion, Modellierung und Analyse von mechanischen Bauteilen in CAD, z. B. in Autodesk Inventor® Gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Integration von Sensoren Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenauswertung und Programmierung, z. B. in Matlab, Python, C++ Erfahrungen bei der Sensordatenaufnahme und Speicherung Erfahrungen bei der Evaluation von Bewegungssystemen Erfahrungen mit Exoskeletten und biomechanischer Simulation von Vorteil Außerfachliche Anforderungen Fähigkeit zur selbstständigen, eigenverantwortlichen, konzeptionellen und interdisziplinären Arbeit Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Bereitschaft und Fähigkeit zur ständigen Wissensaktualisierung im Forschungsbereich und angrenzenden Wissensgebieten Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache Hohe Sozialkompetenz Hohes Maß an Motivation, Engagement und Verantwortungsbewusstsein Sehr gute Organisationsfähigkeit und Zeitmanagement Freundliches und teamorientiertes Auftreten Wir bieten Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse) Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten 30 Urlaubstage Ein aufgeschlossenes Team aus engagierten Promovierenden in einem gut ausgestattetem Forschungslabor, u. a. mit den Robotersystemen Digit und Go1, freut sich über Ihre Verstärkung Bewerbungshinweise Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.10.2023 über unser Online-Bewerbungsformular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgabengebiet Eigenständige Forschung auf dem Gebiet der passiven Exoskelette und im Bereich Konstruktion und Mechanik sowie Modellierung und Auslegung von passiven Exoskeletten Herstellung von Komponenten zu einem funktionsfähigen Vorserienprodukt Sensorintegration und Vermessung von Exoskeletten, u. a. im Human.VR.Lab Entwicklung eines Evaluationsprozesses von körpernahen Assistenzsystemen Untersuchung von körpernahen Assistenzsystemen mittels biomechanischer Simulation Dokumentation und Auswertung sowie Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse, u. a. vor Projektpartnern Fachliche Anforderungen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Robotik oder eine vergleichbare Fachrichtung mit gleichwertigen Kenntnissen (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Konstruktion, Modellierung und Analyse von mechanischen Bauteilen in CAD, z. B. in Autodesk Inventor® Gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Integration von Sensoren Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenauswertung und Programmierung, z. B. in Matlab, Python, C++ Erfahrungen bei der Sensordatenaufnahme und Speicherung Erfahrungen bei der Evaluation von Bewegungssystemen Erfahrungen mit Exoskeletten und biomechanischer Simulation von Vorteil Außerfachliche Anforderungen Fähigkeit zur selbstständigen, eigenverantwortlichen, konzeptionellen und interdisziplinären Arbeit Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Bereitschaft und Fähigkeit zur ständigen Wissensaktualisierung im Forschungsbereich und angrenzenden Wissensgebieten Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache Hohe Sozialkompetenz Hohes Maß an Motivation, Engagement und Verantwortungsbewusstsein Sehr gute Organisationsfähigkeit und Zeitmanagement Freundliches und teamorientiertes Auftreten Wir bieten Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse) Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten 30 Urlaubstage Ein aufgeschlossenes Team aus engagierten Promovierenden in einem gut ausgestattetem Forschungslabor, u. a. mit den Robotersystemen Digit und Go1, freut sich über Ihre Verstärkung Bewerbungshinweise Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.10.2023 über unser Online-Bewerbungsformular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Berufsfeld

Bundesland

Standorte