25 km

8 Jobs in und um Paderborn

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Institut für Mathematik
Universität Paderborn
Paderborn
Aktualität: 24.11.2023

Anzeigeninhalt:

24.11.2023, Universität Paderborn
Paderborn
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Institut für Mathematik
(Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst bis zu drei Jahren wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (Wiss-ZeitVG) befristete Tätigkeit. Die Befristungsdauer entspricht dem bewilligten Projektzeitraum. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Stellenbeschreibung: Wir suchen eine hochqualifizierte Person zur Bearbeitung von Forschungsprojekten in der Arbeitsgruppe »Systemtheorie«. In der AG wird intensiv zur Steuerung und Regelung dynamischer Systeme geforscht. Dabei werden insbesondere nichtlineare Systeme, vernetzte Systeme und partielle Differentialgleichungen betrachtet, die bei der Modellierung von Problemen aus Anwendungen wie Mehrkörpersystemen oder beim autonomen Fahren entstehen. Die Position ist angesiedelt im Projekt »Adaptive Regelung gekoppelter starrer und flexibler Mehrkörpersysteme mit port-Hamiltonscher Struktur«, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Aufgaben: Entwurf adaptiver Regler für gekoppelte starre und flexible Mehrkörpersysteme unter Ausnutzung der port-Hamiltonschen Struktur Analyse von Verfahren zur Diskretisierung des geschlossenen Regelkreises Implementierung und simulative Untersuchung der entwickelten Regelungsalgorithmen Aktive Mitarbeit und Forschung in der Arbeitsgruppe »Systemtheorie« Publikation der Arbeitsergebnisse in Fachzeitschriften sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Fachkongressen Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Mathematik, Technomathematik, Regelungstheorie oder einem verwandten Fachgebiet Gute Programmierkenntnisse in MATLAB Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Darüber hinaus sind wünschenswert: Vertiefte Kenntnisse im Bereich der unendlich-dimensionalen und port-Hamiltonschen Systeme Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Regelungsalgorithmen Kenntnisse in der Modellierung von Mehrkörpersystemen in port-Hamiltonscher Struktur Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten Einsatz- und Leistungsbereitschaft Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation Was wir Ihnen bieten: Attraktives Entgelt gemäß E13 TV-L zzgl. Jahressonderzahlung Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./31. Dezember Flexibles Arbeitszeitmodell Homeoffice ist gemäß der »Dienstvereinbarung zur Mobilen Arbeit an der Universität Paderborn« möglich Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6221 bis zum 20.12.2023 erbeten an: senske@math.upb.de. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz. Jun.-Prof. Dr. Thomas Berger Institut für Mathematik Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn Universität Paderborn - Zertifikat Universität Paderborn - Footer
(Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst bis zu drei Jahren wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (Wiss-ZeitVG) befristete Tätigkeit. Die Befristungsdauer entspricht dem bewilligten Projektzeitraum. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Stellenbeschreibung: Wir suchen eine hochqualifizierte Person zur Bearbeitung von Forschungsprojekten in der Arbeitsgruppe »Systemtheorie«. In der AG wird intensiv zur Steuerung und Regelung dynamischer Systeme geforscht. Dabei werden insbesondere nichtlineare Systeme, vernetzte Systeme und partielle Differentialgleichungen betrachtet, die bei der Modellierung von Problemen aus Anwendungen wie Mehrkörpersystemen oder beim autonomen Fahren entstehen. Die Position ist angesiedelt im Projekt »Adaptive Regelung gekoppelter starrer und flexibler Mehrkörpersysteme mit port-Hamiltonscher Struktur«, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Aufgaben: Entwurf adaptiver Regler für gekoppelte starre und flexible Mehrkörpersysteme unter Ausnutzung der port-Hamiltonschen Struktur Analyse von Verfahren zur Diskretisierung des geschlossenen Regelkreises Implementierung und simulative Untersuchung der entwickelten Regelungsalgorithmen Aktive Mitarbeit und Forschung in der Arbeitsgruppe »Systemtheorie« Publikation der Arbeitsergebnisse in Fachzeitschriften sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Fachkongressen Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Mathematik, Technomathematik, Regelungstheorie oder einem verwandten Fachgebiet Gute Programmierkenntnisse in MATLAB Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Darüber hinaus sind wünschenswert: Vertiefte Kenntnisse im Bereich der unendlich-dimensionalen und port-Hamiltonschen Systeme Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Regelungsalgorithmen Kenntnisse in der Modellierung von Mehrkörpersystemen in port-Hamiltonscher Struktur Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten Einsatz- und Leistungsbereitschaft Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation Was wir Ihnen bieten: Attraktives Entgelt gemäß E13 TV-L zzgl. Jahressonderzahlung Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./31. Dezember Flexibles Arbeitszeitmodell Homeoffice ist gemäß der »Dienstvereinbarung zur Mobilen Arbeit an der Universität Paderborn« möglich Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6221 bis zum 20.12.2023 erbeten an: senske@math.upb.de. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz. Jun.-Prof. Dr. Thomas Berger Institut für Mathematik Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn Universität Paderborn - Zertifikat Universität Paderborn - Footer

Berufsfeld

Bundesland

Standorte