25 km

312 Jobs

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Universitätsprofessur für Strukturbiologie der Infektion
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Hannover
Aktualität: 01.12.2023

Anzeigeninhalt:

01.12.2023, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Hannover
Universitätsprofessur für Strukturbiologie der Infektion
im Beamtenverhältnis oder außertariflichen Angestelltenverhältnis entsprechend BesGr. W2 NBesO befristet auf 5 Jahre mit der Möglichkeit der Entfristung nach positiver Evaluation zu besetzen. Zu den Aufgaben der zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers gehört die Vertretung des Fachs Strukturbiologie der Infektion in Lehre und Forschung und die Leitung eines MHH-Forschungs-teams am Zentrum für Strukturelle Systembiologie (CSSB) am Standort des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY), Hamburg-Bahrenfeld. Das CSSB ist ein institutionen- und länderübergreifendes Allianzinstitut, das Wechselwirkungen zwischen Krankheitserregern und ihren Wirten mit innovativen Ansätzen in ihrer Struktur und Dynamik mit höchster Auflösung aufklärt. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion sowie ausge-wiesene Expertise und Lehrerfahrungen im Bereich der Strukturbiologie, die Habilitation oder habilitations-äquivalente Leistungen. International herausragende Forschungsergebnisse und erfolgreiche Drittmittel-einwerbung werden vorausgesetzt. Die Mitarbeit in einem der an der MHH bestehenden Forschungsschwerpunkte (Infektion/Immunität, Transplantation/Regeneration, Biomedizintechnik/Implantate), den Exzellenzclustern »RESIST« und/oder »Hearing4all«, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung, dem Deutschen Zentrum für Lungen-forschung oder dem Comprehensive Cancer Center (CCC) Niedersachsen ist erwünscht. Besonderes Engagement in der studentischen Lehre, auch in den fächerübergreifenden Lehrveran-staltungen im Modellstudiengang Medizin (»HannibaL«) und den biowissenschaftlichen Studiengängen der MHH, wird vorausgesetzt. Innovative Lehransätze werden ausdrücklich begrüßt. Die Bewerberin/der Bewerber sollte über Führungserfahrung verfügen, in besonderem Maße Führungs-qualitäten nachweisen können, ausgesprochen teamorientiert sein sowie einen familienfreundlichen und kooperativen Führungsstil vertreten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen und diversen Menschen im wissenschaftlichen Bereich an und fordert deshalb entsprechende Personen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen gem. § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einzelheiten können auf Anfrage erläutert werden. Bewerbungen in elektronischer Form (PDF) inkl. tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, wissenschaft-lichem Werdegang, vollständigem Nachweis der Lehrleistung, Vorlage eines Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungskonzeptes sowie eines Personalführungs- und Gleichstellungskonzeptes (unter Berück-sichtigung geschlechtersensibler Inhalte) als auch vollständigem, gegliedertem Schriftenverzeichnis mit einer Auswahl von Sonderdrucken (PDF) der fünf wichtigsten Publikationen wird bis 08.01.2024 erbeten an den Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1, D-30625 Hannover (Bewerbungen per E-Mail an: berufungsverfahren@mh-hannover.de) sowie zusätzlich an das Bewerbungsportal der Firma Valucon https://mhh-berufungen.aptecloud.valucon.de/datenabfrage/strukturbiologie. www.mhh.de
im Beamtenverhältnis oder außertariflichen Angestelltenverhältnis entsprechend BesGr. W2 NBesO befristet auf 5 Jahre mit der Möglichkeit der Entfristung nach positiver Evaluation zu besetzen. Zu den Aufgaben der zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers gehört die Vertretung des Fachs Strukturbiologie der Infektion in Lehre und Forschung und die Leitung eines MHH-Forschungs-teams am Zentrum für Strukturelle Systembiologie (CSSB) am Standort des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY), Hamburg-Bahrenfeld. Das CSSB ist ein institutionen- und länderübergreifendes Allianzinstitut, das Wechselwirkungen zwischen Krankheitserregern und ihren Wirten mit innovativen Ansätzen in ihrer Struktur und Dynamik mit höchster Auflösung aufklärt. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion sowie ausge-wiesene Expertise und Lehrerfahrungen im Bereich der Strukturbiologie, die Habilitation oder habilitations-äquivalente Leistungen. International herausragende Forschungsergebnisse und erfolgreiche Drittmittel-einwerbung werden vorausgesetzt. Die Mitarbeit in einem der an der MHH bestehenden Forschungsschwerpunkte (Infektion/Immunität, Transplantation/Regeneration, Biomedizintechnik/Implantate), den Exzellenzclustern »RESIST« und/oder »Hearing4all«, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung, dem Deutschen Zentrum für Lungen-forschung oder dem Comprehensive Cancer Center (CCC) Niedersachsen ist erwünscht. Besonderes Engagement in der studentischen Lehre, auch in den fächerübergreifenden Lehrveran-staltungen im Modellstudiengang Medizin (»HannibaL«) und den biowissenschaftlichen Studiengängen der MHH, wird vorausgesetzt. Innovative Lehransätze werden ausdrücklich begrüßt. Die Bewerberin/der Bewerber sollte über Führungserfahrung verfügen, in besonderem Maße Führungs-qualitäten nachweisen können, ausgesprochen teamorientiert sein sowie einen familienfreundlichen und kooperativen Führungsstil vertreten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen und diversen Menschen im wissenschaftlichen Bereich an und fordert deshalb entsprechende Personen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen gem. § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einzelheiten können auf Anfrage erläutert werden. Bewerbungen in elektronischer Form (PDF) inkl. tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, wissenschaft-lichem Werdegang, vollständigem Nachweis der Lehrleistung, Vorlage eines Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungskonzeptes sowie eines Personalführungs- und Gleichstellungskonzeptes (unter Berück-sichtigung geschlechtersensibler Inhalte) als auch vollständigem, gegliedertem Schriftenverzeichnis mit einer Auswahl von Sonderdrucken (PDF) der fünf wichtigsten Publikationen wird bis 08.01.2024 erbeten an den Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1, D-30625 Hannover (Bewerbungen per E-Mail an: berufungsverfahren@mh-hannover.de) sowie zusätzlich an das Bewerbungsportal der Firma Valucon https://mhh-berufungen.aptecloud.valucon.de/datenabfrage/strukturbiologie. www.mhh.de

Berufsfeld

Bundesland

Standorte