25 km

228 Jobs

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche:r Koordinator:in (m/w/d) für den nationalen NCT-Patientenbeirat
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Heidelberg
Aktualität: 20.03.2023

Anzeigeninhalt:

20.03.2023, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Heidelberg
Wissenschaftliche:r Koordinator:in (m/w/d) für den nationalen NCT-Patientenbeirat
(Kennziffer 2023-0082) Ihre Aufgaben: Sie haben die Möglichkeit, eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe im Wissenschaftsmanagement wahrzunehmen, indem Sie in der NCT Geschäftsstelle die wissenschaftliche Koordination mit dem Fokus auf Patientenbeteiligung in der Krebsforschung unterstützen. Um die Patientenbeteiligung in Deutschland auszuweiten, ist die Partnerschaft zwischen Patient:innen und Forscher:innen im NCT fest implementiert. Ziel ist es, die Patientensicht in allen Phasen der Krebsforschung zu berücksichtigen. In dieser Funktion haben Sie folgende Aufgaben: Projektmanagement und Koordination für den nationalen NCT-Patientenbeirat Planung, Vorbereitung und Mitgestaltung von Gremiensitzungen und Veranstaltungen Beantwortung von Anfragen, Erledigung von Korrespondenz, selbstständige Durchführung von Recherchen und Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Konzeptpapieren und Präsentationen auf dieser Basis Erstellung von Berichten, Protokollen, Positionspapieren sowie Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit den regionalen NCT-Patientenbeiräten und deren Koordinatoren sowie mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern Unterstützung der Patientenvertreter:innen u. a. beim Umgang mit wissenschaftlichen Anträgen und Forschungs- / Studienkonzepten Eigenverantwortliche Umsetzung von Projekten und Mitarbeit in Projektgruppen Ihr Profil: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mit anschließender Promotion) im Bereich der Medizin oder Naturwissenschaften oder vergleichbar\; Erfahrungen im Bereich Gesundheitsmanagement, in medizinisch-wissenschaftlicher Kommunikation oder im Bereich Patient Relations sind von Vorteil. Sie haben ausgewiesene Erfahrung in der Aufarbeitung und Vermittlung komplexer Inhalte und Zusammenhänge - idealerweise in patienten- bzw. laienverständlicher Sprache. Dazu verfügen Sie über Erfahrungen im Wissenschafts- / Projektmanagement sowie idealerweise mit Abstimmungsprozessen innerhalb großer Organisationen. Aufgrund der vielfältigen Programme des NCT mit medizinisch-klinischer Ausrichtung sind Erfahrungen in diesem Gebiet wünschenswert. Sie zeichnen sich durch ein gewandtes und selbstsicheres Auftreten und eine souveräne Ausdrucksweise in Wort und Schrift aus. Außerdem verfügen Sie über exzellente Englischkenntnisse. Sie überzeugen uns durch Leistungsbereitschaft, Organisationsgeschick und eine zuverlässige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur gelegentlichen Reisetätigkeit im Inland mit. Eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke setzen wir voraus. Wir bieten: Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz Internationales, attraktives Arbeitsumfeld Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit Flexible Arbeitszeiten Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Wichtiger Hinweis: Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen. Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Maria Rius Montraveta, Telefon +49 (0) 6221/42-1660. Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de). Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können
(Kennziffer 2023-0082) Ihre Aufgaben: Sie haben die Möglichkeit, eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe im Wissenschaftsmanagement wahrzunehmen, indem Sie in der NCT Geschäftsstelle die wissenschaftliche Koordination mit dem Fokus auf Patientenbeteiligung in der Krebsforschung unterstützen. Um die Patientenbeteiligung in Deutschland auszuweiten, ist die Partnerschaft zwischen Patient:innen und Forscher:innen im NCT fest implementiert. Ziel ist es, die Patientensicht in allen Phasen der Krebsforschung zu berücksichtigen. In dieser Funktion haben Sie folgende Aufgaben: Projektmanagement und Koordination für den nationalen NCT-Patientenbeirat Planung, Vorbereitung und Mitgestaltung von Gremiensitzungen und Veranstaltungen Beantwortung von Anfragen, Erledigung von Korrespondenz, selbstständige Durchführung von Recherchen und Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Konzeptpapieren und Präsentationen auf dieser Basis Erstellung von Berichten, Protokollen, Positionspapieren sowie Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit den regionalen NCT-Patientenbeiräten und deren Koordinatoren sowie mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern Unterstützung der Patientenvertreter:innen u. a. beim Umgang mit wissenschaftlichen Anträgen und Forschungs- / Studienkonzepten Eigenverantwortliche Umsetzung von Projekten und Mitarbeit in Projektgruppen Ihr Profil: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mit anschließender Promotion) im Bereich der Medizin oder Naturwissenschaften oder vergleichbar\; Erfahrungen im Bereich Gesundheitsmanagement, in medizinisch-wissenschaftlicher Kommunikation oder im Bereich Patient Relations sind von Vorteil. Sie haben ausgewiesene Erfahrung in der Aufarbeitung und Vermittlung komplexer Inhalte und Zusammenhänge - idealerweise in patienten- bzw. laienverständlicher Sprache. Dazu verfügen Sie über Erfahrungen im Wissenschafts- / Projektmanagement sowie idealerweise mit Abstimmungsprozessen innerhalb großer Organisationen. Aufgrund der vielfältigen Programme des NCT mit medizinisch-klinischer Ausrichtung sind Erfahrungen in diesem Gebiet wünschenswert. Sie zeichnen sich durch ein gewandtes und selbstsicheres Auftreten und eine souveräne Ausdrucksweise in Wort und Schrift aus. Außerdem verfügen Sie über exzellente Englischkenntnisse. Sie überzeugen uns durch Leistungsbereitschaft, Organisationsgeschick und eine zuverlässige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur gelegentlichen Reisetätigkeit im Inland mit. Eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke setzen wir voraus. Wir bieten: Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz Internationales, attraktives Arbeitsumfeld Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit Flexible Arbeitszeiten Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Wichtiger Hinweis: Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen. Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Maria Rius Montraveta, Telefon +49 (0) 6221/42-1660. Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de). Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können

Berufsfeld

Bundesland

Standorte