25 km

353 Jobs

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

W3-Professur für Public Heath Nutrition
Universität Bayreuth
Bayreuth
Aktualität: 04.09.2023

Anzeigeninhalt:

04.09.2023, Universität Bayreuth
Bayreuth
W3-Professur für Public Heath Nutrition
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Wir suchen eine Persönlichkeit mit Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Public Health mit Schwerpunkt Ernährung (und Bewegung). Die*der Bewerber*in soll die Bereiche Prävention, Gesundheitsförderung und deren Bedeutung in den Strukturen des öffentlichen Gesundheitswesens in Forschung und Lehre vertreten. Sie*er soll dabei gesundheits-, geistes- und sozialwissenschaftliche Einflüsse einbeziehen. Ein Schwerpunkt der Forschungsinteressen sollte auf individuellen sowie gesellschaftlichen Risiko- und Schutzfaktoren, wie z. B. Lebensstil, Sozialstatus und Lebenskontext, der Gesundheitsförderung sowie der Prävention (aus epidemiologischer Sicht) relevanter - insbesondere ernährungsbedingter - Erkrankungen liegen. Der Transfer der Grundlagen- und Versorgungsforschung in die gesellschaftliche Praxis und die Organisation des Gesundheitswesens sind mitzudenken. Die erforderliche Expertise in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden ist durch entsprechende praktische Erfahrungen und Qualifikationen, wie z. B. in den Bereichen Public Health, Gesundheitsmanagement oder einem angrenzenden sozialwissenschaftlich ausgerichteten Gebiet, nachzuweisen. Erwartet wird die aktive Mitarbeit in der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit. Dazu gehören neben der akademischen Selbstverwaltung auch die Etablierung und Konzeption neuer Studiengänge, die sich optimal in das bestehende Spektrum der laufenden Studien- gänge einfügen. Die Lehrleistung (9 SWS) wird in allen aktuell gelehrten Studiengängen erbracht. Die Mitarbeit in weiteren, neu zu konzipierenden Studiengängen wird erwartet. Es soll ein*e Hochschullehrer*in gewonnen werden, die*der aufgrund ihrer*seiner Forschungsorientierung zur Vernetzung der einzelnen Disziplinen der Fakultät beitragen kann und sich an inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt. Darüber hinaus bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit den Fachgebieten der Universität Bayreuth, wie z. B. Sportwissenschaft, Medizinmanagement, Afrikawissenschaften und Gesundheitsökonomie. Die Fähigkeit, in englischer Sprache zu unterrichten, wird erwartet. Internationale Bewerber*innen sollten mittelfristig in der Lage sein, in deutscher Sprache zu lehren. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen an Universitäten des Freistaates Bayern. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.uni-bayreuth.de (Universität / Arbeiten an der Universität / Stellenangebote). Bewerbungen (Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung, Zeugnisse und Urkunden) werden bis zum 30.09.2023 erbeten, sind an die Dekanin der Fakultät für Life Sciences: Food, Nutrition and Health, Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer, zu richten und unter https://uni-bayreuth.berufungsportal.de einzureichen. Die Dekanin steht für Fragen und weitere Informationen unter dekanat.leg@uni-bayreuth.de zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Wir suchen eine Persönlichkeit mit Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Public Health mit Schwerpunkt Ernährung (und Bewegung). Die*der Bewerber*in soll die Bereiche Prävention, Gesundheitsförderung und deren Bedeutung in den Strukturen des öffentlichen Gesundheitswesens in Forschung und Lehre vertreten. Sie*er soll dabei gesundheits-, geistes- und sozialwissenschaftliche Einflüsse einbeziehen. Ein Schwerpunkt der Forschungsinteressen sollte auf individuellen sowie gesellschaftlichen Risiko- und Schutzfaktoren, wie z. B. Lebensstil, Sozialstatus und Lebenskontext, der Gesundheitsförderung sowie der Prävention (aus epidemiologischer Sicht) relevanter - insbesondere ernährungsbedingter - Erkrankungen liegen. Der Transfer der Grundlagen- und Versorgungsforschung in die gesellschaftliche Praxis und die Organisation des Gesundheitswesens sind mitzudenken. Die erforderliche Expertise in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden ist durch entsprechende praktische Erfahrungen und Qualifikationen, wie z. B. in den Bereichen Public Health, Gesundheitsmanagement oder einem angrenzenden sozialwissenschaftlich ausgerichteten Gebiet, nachzuweisen. Erwartet wird die aktive Mitarbeit in der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit. Dazu gehören neben der akademischen Selbstverwaltung auch die Etablierung und Konzeption neuer Studiengänge, die sich optimal in das bestehende Spektrum der laufenden Studien- gänge einfügen. Die Lehrleistung (9 SWS) wird in allen aktuell gelehrten Studiengängen erbracht. Die Mitarbeit in weiteren, neu zu konzipierenden Studiengängen wird erwartet. Es soll ein*e Hochschullehrer*in gewonnen werden, die*der aufgrund ihrer*seiner Forschungsorientierung zur Vernetzung der einzelnen Disziplinen der Fakultät beitragen kann und sich an inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt. Darüber hinaus bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit den Fachgebieten der Universität Bayreuth, wie z. B. Sportwissenschaft, Medizinmanagement, Afrikawissenschaften und Gesundheitsökonomie. Die Fähigkeit, in englischer Sprache zu unterrichten, wird erwartet. Internationale Bewerber*innen sollten mittelfristig in der Lage sein, in deutscher Sprache zu lehren. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen an Universitäten des Freistaates Bayern. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.uni-bayreuth.de (Universität / Arbeiten an der Universität / Stellenangebote). Bewerbungen (Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung, Zeugnisse und Urkunden) werden bis zum 30.09.2023 erbeten, sind an die Dekanin der Fakultät für Life Sciences: Food, Nutrition and Health, Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer, zu richten und unter https://uni-bayreuth.berufungsportal.de einzureichen. Die Dekanin steht für Fragen und weitere Informationen unter dekanat.leg@uni-bayreuth.de zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte