25 km

137 Jobs für die Suche nach Recht in und um Berlin

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Forschungsgruppe "Digitalisierung und vernetzte Sicherheit" (Schwerpunkt: "Frühwarnsysteme")
Weizenbaum-Institut e. V.
Berlin
Aktualität: 16.03.2023

Anzeigeninhalt:

16.03.2023, Weizenbaum-Institut e. V.
Berlin
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Forschungsgruppe "Digitalisierung und vernetzte Sicherheit" (Schwerpunkt: "Frühwarnsysteme")
Eine Aufstockung auf 100 Prozent der regulären Arbeitszeit wird angestrebt. Das Weizenbaum-Institut erforscht die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von aktuellen und langfristigen gesellschaftlichen Veränderungen, die sich im Zusammenhang mit der Digitalisierung abzeichnen. Dabei arbeiten Wissenschaftler:innen aus den Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Designforschung und der Informatik zusammen und tragen ihr Wissen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Leitwerte des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Instituts sind Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit in der digitalen Gesellschaft. Im Fokus der Forschungsgruppe »Digitalisierung und vernetzte Sicherheit«, unter Leitung von Prof. Dr. Lars Gerhold und Dr. Thomas Kox, stehen sicherheitskritische soziotechnische Systeme. Betrachtet werden u. a. digitale ausfallkritische Infrastrukturen, technologische Lösungen als auch Nutzer:innen wie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), aber auch die Bevölkerung. Die Forschung beruht auf empirischen Studien, insbesondere Befragungen, (Experten-)Interviews und Experimenten mit Nutzer:innen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Analyse von Unsicherheiten und den Umgang mit Nichtwissen bei der Nutzung digitaler Technologien im Kontext von Warnungen gelegt. Die ausgeschriebene Stelle umfasst folgende Aufgaben: Entwicklung und erfolgreiche Durchführung eines eigenständigen Forschungsvorhabens innerhalb des Weizenbaum Instituts im Themenfeld der Forschungsgruppe Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen und nationalen Fachzeitschriften Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen und Workshops Mitarbeit an weiteren Forschungsprojekten und Veranstaltungsformaten der Gruppe Beteiligung an Veranstaltungen am Weizenbaum-Institut, wie z.B. Workshops und Kolloquien Mitarbeit an Initiativen zur Wissenschaftskommunikation und organisatorischen Aufgaben der Forschungsgruppe. Voraussetzungen: Mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Masterstudium (oder ein gleichwertiger Abschluss) im Bereich der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geographie, Psychologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaften oder verwandter Disziplinen. Interesse an und nachgewiesene Affinität zur Erforschung von Themen zu Risiko und Sicherheit, Verwundbarkeit, Frühwarnsysteme (hilfreich: aus sozialwissenschaftlicher Perspektive), Warnung der Bevölkerung (z.B. bei Extremwetter oder Großschadenslagen) und/oder Digitalisierung im Bevölkerungsschutz Erfahrungen in der Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung Sehr gute Englisch- und Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (C 1) Organisationstalent, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Eine starke interdisziplinäre Ausrichtung Angebot: Innovatives Arbeitsumfeld: im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld Vergütung: TVöD EG 13 Betriebliche Altersversorgung nach VBL-U Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und mobilem Arbeiten Karriereentwicklung durch vielfältige Veranstaltungsformate, Weiterbildungsangebote und einrichtungsübergreifende Netzwerke Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und offenem Arbeitsumfeld Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der Weizen-baum-Institut e.V. fordert Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist zunächst bis zum 14.09.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt und ist abhängig von der weiteren Förderzusage. Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen: Motivationsschreiben, akademischer Lebenslauf, Zeugnisse (und ggf. Publikationsliste) Textauszüge der drei wichtigsten schriftlichen Arbeiten, etwa Abschlussarbeit, Forschungsarbeit (auch Pre-Print) mit Bezug zum Thema der Ausschreibung Kurzexposé mit Vorschlag zur eigenständigen Forschung mit Bezug zur Ausschreibung Wenn Sie nicht alle Kriterien erfüllen, aber dennoch glauben, dass Sie gut in die Gruppe passen könnten, ermutigen wir Sie, sich zu bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 31.03.2023 ein. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Maite Vöhl aus unserer Personalabteilung (personal[at]weizenbaum-institut.de) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Zum Bewerbungsportal
Eine Aufstockung auf 100 Prozent der regulären Arbeitszeit wird angestrebt. Das Weizenbaum-Institut erforscht die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von aktuellen und langfristigen gesellschaftlichen Veränderungen, die sich im Zusammenhang mit der Digitalisierung abzeichnen. Dabei arbeiten Wissenschaftler:innen aus den Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Designforschung und der Informatik zusammen und tragen ihr Wissen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Leitwerte des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Instituts sind Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit in der digitalen Gesellschaft. Im Fokus der Forschungsgruppe »Digitalisierung und vernetzte Sicherheit«, unter Leitung von Prof. Dr. Lars Gerhold und Dr. Thomas Kox, stehen sicherheitskritische soziotechnische Systeme. Betrachtet werden u. a. digitale ausfallkritische Infrastrukturen, technologische Lösungen als auch Nutzer:innen wie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), aber auch die Bevölkerung. Die Forschung beruht auf empirischen Studien, insbesondere Befragungen, (Experten-)Interviews und Experimenten mit Nutzer:innen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Analyse von Unsicherheiten und den Umgang mit Nichtwissen bei der Nutzung digitaler Technologien im Kontext von Warnungen gelegt. Die ausgeschriebene Stelle umfasst folgende Aufgaben: Entwicklung und erfolgreiche Durchführung eines eigenständigen Forschungsvorhabens innerhalb des Weizenbaum Instituts im Themenfeld der Forschungsgruppe Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen und nationalen Fachzeitschriften Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen und Workshops Mitarbeit an weiteren Forschungsprojekten und Veranstaltungsformaten der Gruppe Beteiligung an Veranstaltungen am Weizenbaum-Institut, wie z.B. Workshops und Kolloquien Mitarbeit an Initiativen zur Wissenschaftskommunikation und organisatorischen Aufgaben der Forschungsgruppe. Voraussetzungen: Mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Masterstudium (oder ein gleichwertiger Abschluss) im Bereich der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geographie, Psychologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaften oder verwandter Disziplinen. Interesse an und nachgewiesene Affinität zur Erforschung von Themen zu Risiko und Sicherheit, Verwundbarkeit, Frühwarnsysteme (hilfreich: aus sozialwissenschaftlicher Perspektive), Warnung der Bevölkerung (z.B. bei Extremwetter oder Großschadenslagen) und/oder Digitalisierung im Bevölkerungsschutz Erfahrungen in der Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung Sehr gute Englisch- und Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (C 1) Organisationstalent, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Eine starke interdisziplinäre Ausrichtung Angebot: Innovatives Arbeitsumfeld: im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld Vergütung: TVöD EG 13 Betriebliche Altersversorgung nach VBL-U Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und mobilem Arbeiten Karriereentwicklung durch vielfältige Veranstaltungsformate, Weiterbildungsangebote und einrichtungsübergreifende Netzwerke Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und offenem Arbeitsumfeld Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der Weizen-baum-Institut e.V. fordert Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist zunächst bis zum 14.09.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt und ist abhängig von der weiteren Förderzusage. Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen: Motivationsschreiben, akademischer Lebenslauf, Zeugnisse (und ggf. Publikationsliste) Textauszüge der drei wichtigsten schriftlichen Arbeiten, etwa Abschlussarbeit, Forschungsarbeit (auch Pre-Print) mit Bezug zum Thema der Ausschreibung Kurzexposé mit Vorschlag zur eigenständigen Forschung mit Bezug zur Ausschreibung Wenn Sie nicht alle Kriterien erfüllen, aber dennoch glauben, dass Sie gut in die Gruppe passen könnten, ermutigen wir Sie, sich zu bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 31.03.2023 ein. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Maite Vöhl aus unserer Personalabteilung (personal[at]weizenbaum-institut.de) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Zum Bewerbungsportal

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Recht/Berlin:

Associates (m/w/x) im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A 24.02.2023 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München
Praktikant / Werkstudent Risk Advisory (m/w/d) 24.02.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Berlin, Mannheim, München, Nürnberg, Köln
Praktikant/Werkstudent (m/w/d) Sustainable Finance - Audit & Assurance 24.02.2023 Berlin, Frankfurt (Main), München, Düsseldorf
Hochschulabsolvent (m/w/d) Center of Competence Accounting / CFO-Services 24.02.2023 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, München
Werkstudent (m/w/d) Business Assurance 24.02.2023 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart
Sachbearbeiter (m/w/d) Engagement Acceptance Tax 24.02.2023 München, Düsseldorf, Frankfurt (Main)
Professional / Consultant Organisation Transformation / Tax & Legal (m/w/d) 24.02.2023 Berlin, Köln, Stuttgart, München, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg
Senior Consultant Quality Management / Life Sciences (m/w/d) 24.02.2023 Berlin, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Hamburg, München
Senior Consultant Risk Management / Business Assurance (m/w/d) 24.02.2023 Stuttgart, Nürnberg, München, Mannheim, Hannover, Hamburg, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Berlin
Professional Business Assurance - Risk Assurance (m/w/d) 24.02.2023 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart
Senior Consultant Forensic - Data Analytics / Financial Advisory (m/w/d) 24.02.2023 Stuttgart, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), München
Professional (m/w/d) Sustainable Finance - Audit & Assurance 24.02.2023 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), München
Consultant (m/w/d) Internal Audit 24.02.2023 Frankfurt (Main), Hannover, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
(Senior) Consultant Forensic / FSI & Technology (m/w/d) 24.02.2023 Frankfurt (Main), Berlin, Hamburg, München
Praktikant Quality & Risk Management (m/w/d) 24.02.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Berlin, Mannheim, München, Nürnberg, Köln
Praktikant Audit & Assurance Financial Services - Credit (m/w/d) 24.02.2023 München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Stuttgart
Consultant (m/w/d) Forensic Data Analytics 24.02.2023 Stuttgart, München, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Berlin
Werkstudent Executive Communications & Social Media (m/w/d) 23.02.2023 Stuttgart, München, Köln, Hannover, Hamburg, Frankfurt (Main), Berlin, Düsseldorf
Consultant Steuerberatung / Private Equity (m/w/d) 23.02.2023 Frankfurt (Main), Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, München
Communication Specialist - Standard Reporting (m/w/d) (Teilzeit) 23.02.2023 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, München
Analyst/Consultant Organization Transformation / Human Capital (m/w/d) 23.02.2023 Berlin, Düsseldorf, Hannover, Köln, München, Stuttgart, Hamburg
Senior Consultant Forensic FSI / Financial Advisory (m/w/d) 23.02.2023 Berlin, Frankfurt (Main), Hamburg
Rechtsanwälte (m/w/d) 23.02.2023 Berlin
Consultant Steuerberatung - Indirekte Steuern / Umsatzsteuer (m/w/d) 23.02.2023 Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Stuttgart, München
Senior Consultant / (Senior) Manager Quantitative Sustainable Finance (m/w/d) 22.02.2023 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart
Consultant Quantitative Finance / Financial Engineering (m/w/d) 22.02.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Berlin, Köln, München, Hannover
Trainee Financial Services - Dein Einstieg in den Bereich Audit & Assurance (m/w/d) 22.02.2023 München, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Berlin, Hannover, Köln, Hamburg
Senior Consultant Transformation / Business Assurance (m/w/d) 22.02.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Berlin, Mannheim, München, Nürnberg, Hannover
Senior Consultant IT Quality & CSV / Life Sciences (m/w/d) 22.02.2023 Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Berlin, Köln, München, Hamburg
Senior Consultant Compliance (m/w/d) 22.02.2023 Düsseldorf, Stuttgart, Berlin, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, München
(Junior) Consultant (w/m/d) Mergers & Acquisitions (M&A) 22.02.2023 Hamburg, Köln, Nürnberg, Düsseldorf, München, Mannheim, Stuttgart, Hannover, Frankfurt, Münster, Augsburg, Berlin