25 km
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das QUEST Center for Responsible Research 07.06.2024 Berlin Institute of Health at Charité Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das QUEST Center for Responsible Research
Berlin Institute of Health at Charité
Berlin
Aktualität: 07.06.2024

Anzeigeninhalt:

07.06.2024, Berlin Institute of Health at Charité
Berlin
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das QUEST Center for Responsible Research
Ihre Aufgaben:
Wir suchen für das QUEST Center for Responsible Research zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.07.2028 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Voll- oder Teilzeit (mind. 29,25 h/Woche) für das BMBF-Projekt DECIDE II (Decision-Enabling Confirmation of Innovative Discoveries and exploratory Evidence). DECIDE II zielt darauf ab, präklinische konfirmatorische Studien durch Beratung in methodologischen Fragen zu unterstützen und die Ergebnisse der Studien meta-wissenschaftlich auszuwerten. Das BIH QUEST Center entwickelt und implementiert neue Ansätze, um zu unterstützen, dass die biomedizinische Forschung vertrauenswürdig durchgeführt wird, nützliche Ergebnisse liefert und ethischen Ansprüchen genügt. Das erwartet Sie: Beratung präklinischer Wissenschaftler*innen bezüglich statistischer Methoden und experimentellem Design Erforschung von Strategien zu robuster Forschung in präklinischen Versuchen im Team mit Schwerpunkt quantitative Analysemethoden Weiterentwicklung von Methoden zur Evidenzsynthese in der präklinischen Forschung Kommunikation mit Kooperationspartner*innen Eigenständige Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Statistik, Psychologie, Health Data Science, Lebenswissenschaften, Gesundheitsökonomie oder einer anderen relevanten Fachrichtung Promotion in den genannten Fächern von Vorteil Erfahrungen entweder im Bereich (biomedizinische) Statistik, Meta-Research oder in präklinischer Forschung (biomedizinische Labormethoden, idealerweise in Tiermodellen) Interesse, sich in den anderen Bereichen weiterzubilden Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren Selbstständige Arbeitsweise im Teamkontext Sehr gute Englischkenntnisse - jeweils in Wort und Schrift Das bieten wir Ihnen: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis TVöD VKA-K EG 13 Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) Diverse Unterstützungsangebote, um Berufsleben und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio) Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mobiles Bürgeramt vor Ort Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping u. v. m.), Charité Gympass, Fahrradleasing oder -abo (JobRad, mylo) Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen) Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am Spreepalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Dr. Ulf Tölch (E-Mail: ulf.toelch@bih-charite.de) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Arbeits- und Abschlusszeugnissen bis zum 03.07.2024 unter Angabe der Kennziffer BIH-40.24 ein. Jetzt bewerben! Hinweis: Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt werden. Wir weisen auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung. Wir leben Vielfalt! Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter: www.bihealth.org
Das bringen Sie mit:
Wir suchen für das QUEST Center for Responsible Research zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.07.2028 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Voll- oder Teilzeit (mind. 29,25 h/Woche) für das BMBF-Projekt DECIDE II (Decision-Enabling Confirmation of Innovative Discoveries and exploratory Evidence). DECIDE II zielt darauf ab, präklinische konfirmatorische Studien durch Beratung in methodologischen Fragen zu unterstützen und die Ergebnisse der Studien meta-wissenschaftlich auszuwerten. Das BIH QUEST Center entwickelt und implementiert neue Ansätze, um zu unterstützen, dass die biomedizinische Forschung vertrauenswürdig durchgeführt wird, nützliche Ergebnisse liefert und ethischen Ansprüchen genügt. Das erwartet Sie: Beratung präklinischer Wissenschaftler*innen bezüglich statistischer Methoden und experimentellem Design Erforschung von Strategien zu robuster Forschung in präklinischen Versuchen im Team mit Schwerpunkt quantitative Analysemethoden Weiterentwicklung von Methoden zur Evidenzsynthese in der präklinischen Forschung Kommunikation mit Kooperationspartner*innen Eigenständige Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Statistik, Psychologie, Health Data Science, Lebenswissenschaften, Gesundheitsökonomie oder einer anderen relevanten Fachrichtung Promotion in den genannten Fächern von Vorteil Erfahrungen entweder im Bereich (biomedizinische) Statistik, Meta-Research oder in präklinischer Forschung (biomedizinische Labormethoden, idealerweise in Tiermodellen) Interesse, sich in den anderen Bereichen weiterzubilden Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren Selbstständige Arbeitsweise im Teamkontext Sehr gute Englischkenntnisse - jeweils in Wort und Schrift Das bieten wir Ihnen: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis TVöD VKA-K EG 13 Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) Diverse Unterstützungsangebote, um Berufsleben und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio) Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mobiles Bürgeramt vor Ort Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping u. v. m.), Charité Gympass, Fahrradleasing oder -abo (JobRad, mylo) Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen) Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am Spreepalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Dr. Ulf Tölch (E-Mail: ulf.toelch@bih-charite.de) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Arbeits- und Abschlusszeugnissen bis zum 03.07.2024 unter Angabe der Kennziffer BIH-40.24 ein. Jetzt bewerben! Hinweis: Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt werden. Wir weisen auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung. Wir leben Vielfalt! Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter: www.bihealth.org

Standorte