25 km

31 Jobs

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Professur "Mathematik in der Informationstechnik", Fachbereich Informationstechnik
Fachhochschule Dortmund
Dortmund
Aktualität: 29.09.2023

Anzeigeninhalt:

29.09.2023, Fachhochschule Dortmund
Dortmund
Professur "Mathematik in der Informationstechnik", Fachbereich Informationstechnik
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in der anwendungsorientierten Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs im Grundlagen- sowie im Wahlpflichtbereich. Insbesondere übernehmen und gestalten Sie Lehrveranstaltungen im Bereich der Mathematik für Ingenieur*innen. Sie bringen Ihre anwendungsbezogenen Kenntnisse und Erfahrungen aus mindestens einem der folgenden Fachgebiete in die Lehre und Forschung ein: - Biomedizintechnik - Digitale Technologien - Intelligente Mobilität - Robotik Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre. Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie verfügen über einen facheinschlägigen Hochschulabschluss im Bereich der Mathematik, Informationstechnik oder Physik bzw. eng verwandten Gebieten. Sie verfügen über eine in der Regel durch Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Sie besitzen praktische Kenntnisse und Erfahrungen auf mindestens einem der genannten Fachgebiete. Sie verfügen über ingenieurtechnische Kompetenzen durch Ihre mindestens fünfjährige berufspraktische Tätigkeit, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden ist. Sie sind erfahren in der Akquise, Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Wir als Arbeitgeberin... bieten - alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungs-bezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung. fördern - die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik. fokussieren - Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung. gewährleisten - ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund. Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in der anwendungsorientierten Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs im Grundlagen- sowie im Wahlpflichtbereich. Insbesondere übernehmen und gestalten Sie Lehrveranstaltungen im Bereich der Mathematik für Ingenieur*innen. Sie bringen Ihre anwendungsbezogenen Kenntnisse und Erfahrungen aus mindestens einem der folgenden Fachgebiete in die Lehre und Forschung ein: - Biomedizintechnik - Digitale Technologien - Intelligente Mobilität - Robotik Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre. Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie verfügen über einen facheinschlägigen Hochschulabschluss im Bereich der Mathematik, Informationstechnik oder Physik bzw. eng verwandten Gebieten. Sie verfügen über eine in der Regel durch Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Sie besitzen praktische Kenntnisse und Erfahrungen auf mindestens einem der genannten Fachgebiete. Sie verfügen über ingenieurtechnische Kompetenzen durch Ihre mindestens fünfjährige berufspraktische Tätigkeit, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden ist. Sie sind erfahren in der Akquise, Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Wir als Arbeitgeberin... bieten - alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungs-bezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung. fördern - die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik. fokussieren - Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung. gewährleisten - ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund. Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte