Lehrkraft für besondere Aufgaben für das Fachgebiet "Nachhaltige Pflanzenbausysteme"
Hochschule Osnabrück
Osnabrück
Aktualität: 30.11.2023
30.11.2023, Hochschule Osnabrück
Osnabrück
Lehrkraft für besondere Aufgaben für das Fachgebiet "Nachhaltige Pflanzenbausysteme"
Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, sucht zum 01.03.2024 eine LEHRKRAFT FÜR BESONDERE AUFGABEN FÜR DAS FACHGEBIET »NACHHALTIGE PFLANZENBAUSYSTEME« Das Fachgebiet »Nachhaltige Pflanzenbausysteme« an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur ist für die Bereiche des Ackerbaues und der Grünlandwirtschaft, sowohl in der konventionellen als auch der ökologischen Wirtschaftsweise, mit einem besonderen Fokus auf der Weiterentwicklung nachhaltiger Anbausysteme verantwortlich. Dies umfasst Grundlagen- und Vertiefungsmodule vor allem im Bachelor-Studiengang »Landwirtschaft« sowie im Master-Studiengang »Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften« im Schwerpunkt »Landwirtschaftliche Pflanzenbauwissenschaften«. Aufgabengebiet: Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fachgebiet Pflanzenbau im Studiengang »Landwirtschaft (B. Sc.)«, Mitwirkung in Lehrveranstaltungen im Studiengang »Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften (M. Sc.)«, Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und Übungen, Betreuung von studentischen Projektgruppen und Abschlussarbeiten, Mitwirkung an der Entwicklung, Organisation und Koordination des Lehrangebots der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Studienrichtung Agrarwissenschaften oder vergleichbare Studienrichtungen, pädagogische Eignung und Erfahrungen in der Lehre, Spaß an der Lehre und am Umgang mit Studierenden, starker Bezug zur landwirtschaftlichen Praxis, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise und Organisationstalent. Die Beschäftigung erfolgt mit 100 % der regelmäßigen Lehrverpflichtung gem. der Nds. Lehrverpflichtungsverordnung (20 LVS) im Rahmen einer Vertretung. Der Vertretungsbedarf wird voraussichtlich bis zum 28.02.2026 bestehen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Hans-Werner Olfs (h-w.olfs@hs-osnabrueck.de). Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie! Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E-Mail nur als eine Datei im PDF-Format) werden bis zum 31.12.2023 unter Angabe der Kennziffer AuL 64-2023 erbeten an: Präsident der Hochschule Osnabrück Postfach 19 40 | 49009 Osnabrück personalmanagement@hs-osnabrueck.de www.hs-osnabrueck.de
Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, sucht zum 01.03.2024 eine LEHRKRAFT FÜR BESONDERE AUFGABEN FÜR DAS FACHGEBIET »NACHHALTIGE PFLANZENBAUSYSTEME« Das Fachgebiet »Nachhaltige Pflanzenbausysteme« an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur ist für die Bereiche des Ackerbaues und der Grünlandwirtschaft, sowohl in der konventionellen als auch der ökologischen Wirtschaftsweise, mit einem besonderen Fokus auf der Weiterentwicklung nachhaltiger Anbausysteme verantwortlich. Dies umfasst Grundlagen- und Vertiefungsmodule vor allem im Bachelor-Studiengang »Landwirtschaft« sowie im Master-Studiengang »Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften« im Schwerpunkt »Landwirtschaftliche Pflanzenbauwissenschaften«. Aufgabengebiet: Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fachgebiet Pflanzenbau im Studiengang »Landwirtschaft (B. Sc.)«, Mitwirkung in Lehrveranstaltungen im Studiengang »Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften (M. Sc.)«, Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und Übungen, Betreuung von studentischen Projektgruppen und Abschlussarbeiten, Mitwirkung an der Entwicklung, Organisation und Koordination des Lehrangebots der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Studienrichtung Agrarwissenschaften oder vergleichbare Studienrichtungen, pädagogische Eignung und Erfahrungen in der Lehre, Spaß an der Lehre und am Umgang mit Studierenden, starker Bezug zur landwirtschaftlichen Praxis, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise und Organisationstalent. Die Beschäftigung erfolgt mit 100 % der regelmäßigen Lehrverpflichtung gem. der Nds. Lehrverpflichtungsverordnung (20 LVS) im Rahmen einer Vertretung. Der Vertretungsbedarf wird voraussichtlich bis zum 28.02.2026 bestehen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Hans-Werner Olfs (h-w.olfs@hs-osnabrueck.de). Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie! Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E-Mail nur als eine Datei im PDF-Format) werden bis zum 31.12.2023 unter Angabe der Kennziffer AuL 64-2023 erbeten an: Präsident der Hochschule Osnabrück Postfach 19 40 | 49009 Osnabrück personalmanagement@hs-osnabrueck.de www.hs-osnabrueck.de