25 km

138 Jobs

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Lehrstuhl für Klinische Pharma­kologie und Klinische Toxi­kologie
Universitätsklinikum Erlangen
Erlangen
Aktualität: 28.08.2023

Anzeigeninhalt:

28.08.2023, Universitätsklinikum Erlangen
Erlangen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Lehrstuhl für Klinische Pharma­kologie und Klinische Toxi­kologie
Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie Vollzeit Auf drei Jahre befristet Ab 15.11.2023 Eingruppierung gemäß E 13 TV-L Bewerbungsfrist: 24.09.2023 Universitätsklinikum Erlangen Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie am Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie Fahrstraße 17 91054 Erlangen Hinweis für Bewerbende Jetzt bewerben Klingt spannend? Das sind wir: Mittels molekular- und zellbiologischer Methoden sowie durch klinische und epidemiologische Studien untersuchen die Arbeitsgruppen des Lehrstuhls für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie Ursachen interindividuell unterschiedlicher Wirkungen von Arzneistoffen. Das UKER als Arbeitgeber Die Aufgaben Zur Verstärkung unseres experimentell-pharmakologischen Teams am Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie (Professor Dr. Martin F. Fromm) der FAU Erlangen, Medizincampus Oberfranken (MCO), sind wir auf der Suche nach hoch motivierten Bewerbenden. Ihre Aufgaben werden die eigenständige Planung und Bearbeitung eines hochaktuellen, pharmakologischen Forschungsprojekts sein, z.B. aus den Themenbereichen Transportproteine als Drug Targets, Immunpharmakologie oder Onkologie. Das Projekt ist in einer aktiven und sehr gut vernetzten Arbeitsgruppe angesiedelt, die über umfangreiche Drittmittelprojekte verfügt und ein breites Spektrum analytischer (LC-MS/MS, GC), zellbiologischer (rekombinante Zellmodelle) und molekularbiologischer Techniken anbietet. Eine Beteiligung an den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls wird erwartet. Voraussetzungen Sie haben ein Hochschulstudium (z.B. Pharmazie, Humanmedizin, Molekulare Medizin, Biochemie, Biologie oder Chemie) hervorragend abgeschlossen und anschließend im molekular-, zellbiologischen, pharmakologischen, pharmazeutischen oder analytischen Bereich promoviert oder sind kurz vor dem Abschluss Ihrer Promotion. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß und Begeisterung für experimentelle Fragestellungen aus. Sie sind motiviert mit der Fähigkeit zum selbstständigen und zielorientierten Arbeiten und haben sehr gute Englischkenntnisse. Zusätzlich von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung Fortgeschrittene Kenntnisse in bioinformatischen und/oder massenspektrometrischen Methoden Erfahrung in der statistischen Auswertung großer Datensätze Das bieten wir Einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem dynamischen und motivierten Team mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inklusive Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevantem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung Ein anregendes, kompetitives und international geprägtes Forschungsumfeld mit hervorragenden Arbeitsbedingungen Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit einem großen Spielraum an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie Vollzeit Auf drei Jahre befristet Ab 15.11.2023 Eingruppierung gemäß E 13 TV-L Bewerbungsfrist: 24.09.2023 Universitätsklinikum Erlangen Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie am Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie Fahrstraße 17 91054 Erlangen Hinweis für Bewerbende Jetzt bewerben Klingt spannend? Das sind wir: Mittels molekular- und zellbiologischer Methoden sowie durch klinische und epidemiologische Studien untersuchen die Arbeitsgruppen des Lehrstuhls für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie Ursachen interindividuell unterschiedlicher Wirkungen von Arzneistoffen. Das UKER als Arbeitgeber Die Aufgaben Zur Verstärkung unseres experimentell-pharmakologischen Teams am Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie (Professor Dr. Martin F. Fromm) der FAU Erlangen, Medizincampus Oberfranken (MCO), sind wir auf der Suche nach hoch motivierten Bewerbenden. Ihre Aufgaben werden die eigenständige Planung und Bearbeitung eines hochaktuellen, pharmakologischen Forschungsprojekts sein, z.B. aus den Themenbereichen Transportproteine als Drug Targets, Immunpharmakologie oder Onkologie. Das Projekt ist in einer aktiven und sehr gut vernetzten Arbeitsgruppe angesiedelt, die über umfangreiche Drittmittelprojekte verfügt und ein breites Spektrum analytischer (LC-MS/MS, GC), zellbiologischer (rekombinante Zellmodelle) und molekularbiologischer Techniken anbietet. Eine Beteiligung an den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls wird erwartet. Voraussetzungen Sie haben ein Hochschulstudium (z.B. Pharmazie, Humanmedizin, Molekulare Medizin, Biochemie, Biologie oder Chemie) hervorragend abgeschlossen und anschließend im molekular-, zellbiologischen, pharmakologischen, pharmazeutischen oder analytischen Bereich promoviert oder sind kurz vor dem Abschluss Ihrer Promotion. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß und Begeisterung für experimentelle Fragestellungen aus. Sie sind motiviert mit der Fähigkeit zum selbstständigen und zielorientierten Arbeiten und haben sehr gute Englischkenntnisse. Zusätzlich von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung Fortgeschrittene Kenntnisse in bioinformatischen und/oder massenspektrometrischen Methoden Erfahrung in der statistischen Auswertung großer Datensätze Das bieten wir Einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem dynamischen und motivierten Team mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inklusive Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevantem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung Ein anregendes, kompetitives und international geprägtes Forschungsumfeld mit hervorragenden Arbeitsbedingungen Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit einem großen Spielraum an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten

Berufsfeld

Bundesland

Standorte