Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur semantischen Modellierung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Köln
Aktualität: 27.11.2023
27.11.2023, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Köln
Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur semantischen Modellierung
Starten Sie Ihre Mission bei uns. Für unser Institut für Datenwissenschaften in Jena suchen wir eine/n Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur semantischen Modellierung Ihre Mission: Der Schwerpunkt des DLR Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die großen Herausforderungen des Digitalisierungszeitalters zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datengewinnung und -mobilisierung, Datenmanagement und -aufbereitung sowie Datenanalyse und -intelligenz. In der Arbeitsgruppe »Informationsextraktion und Interoperabilität« erforschen und entwickeln wir innovative und praktische Lösungen für die Digitalisierung und Entschärfung der Inkompatibilität der Kommunikation zwischen verschiedenen Bereichen in heterogenen Systemen. Semantische Interoperabilität bildet die Basis in verschiedenen Projekten der Arbeitsgruppe, sodass diese Stelle querschnittlich über verschiedene Projekte angelegt ist und eine enge Zusammenarbeit mit den übrigen Teammitgliedern erforderlich ist. Im Rahmen der Stelle wird außerdem mit Domänenexpert*innen außerhalb des Instituts (inner- und außerhalb des DLR) zusammengearbeitet. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: Entwicklung adäquater formaler, semantischer Modellierungen von Datensatzbeschreibungen verschiedener Domänen und Datenanfragen Bewertung des Stands der Wissenschaft und Technik im Hinblick auf die UseCases und Anforderungen im DLR sowie entsprechende Erweiterung dieser Verfahren und Entwicklung neuer, wo erforderlich darauf aufbauend Implementierung von Prototypen zur Adressierung der UseCases sowie Erprobung zusammen mit den Domäneninstituten in den jeweiligen Projekten selbstständige Verfolgung von Projektzielen und bei Bedarf Anpassung von Inhalten und Meilensteinen (in Absprache mit Gruppen- und Projektleitung) Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften und Abschlussarbeiten\; eigenständige Beurteilung geeigneter Themen wissenschaftliche Dokumentation der Forschungsergebnisse sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Veranstaltungen Präsentation der Projektergebnisse für die Öffentlichkeit z. B. bei »Lange Nacht der Wissenschaften«, Tagen der offenen Tür, usw. inklusive Vorbereitung geeigneter Demonstrationen Ihre Qualifikation: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/univ. Diplom) der Informatik, Mathematik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge vertieftes Spezialwissen und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich semantische Modellierung, insbesondere mit OWL, RDF, SPARQL mehrjährige Berufserfahrung in der Methodenentwicklung im Bereich Semantik, nachgewiesen z. B. über Publikationen bei einschlägigen Konferenzen (ISWC, ESCW) fundierte Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python mehrjährige Erfahrung in der selbstständigen und eigenverantwortlichen Bearbeitung komplexer Forschungsaufgaben Erfahrung mit dem Veröffentlichen von Peer-reviewed-Publikationen in den genannten Themenbereichen in einschlägigen Fachzeitschriften bzw. Konferenzen Erfahrung bei der Betreuung von Studierenden (Abschlussarbeiten, Praktika, HiWi-Tätigkeiten) sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift sehr gutes Englisch in Wort und Schrift Promotion im Bereich Informatik, Mathematik oder einem anderen relevanten Studiengang wünschenswert Erfahrung beim Einwerben von Forschungsprojekten von Vorteil Ihr Start: Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Diana Peters telefonisch unter +49 36 4130960-107. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 86520 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#51962
Starten Sie Ihre Mission bei uns. Für unser Institut für Datenwissenschaften in Jena suchen wir eine/n Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur semantischen Modellierung Ihre Mission: Der Schwerpunkt des DLR Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die großen Herausforderungen des Digitalisierungszeitalters zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datengewinnung und -mobilisierung, Datenmanagement und -aufbereitung sowie Datenanalyse und -intelligenz. In der Arbeitsgruppe »Informationsextraktion und Interoperabilität« erforschen und entwickeln wir innovative und praktische Lösungen für die Digitalisierung und Entschärfung der Inkompatibilität der Kommunikation zwischen verschiedenen Bereichen in heterogenen Systemen. Semantische Interoperabilität bildet die Basis in verschiedenen Projekten der Arbeitsgruppe, sodass diese Stelle querschnittlich über verschiedene Projekte angelegt ist und eine enge Zusammenarbeit mit den übrigen Teammitgliedern erforderlich ist. Im Rahmen der Stelle wird außerdem mit Domänenexpert*innen außerhalb des Instituts (inner- und außerhalb des DLR) zusammengearbeitet. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: Entwicklung adäquater formaler, semantischer Modellierungen von Datensatzbeschreibungen verschiedener Domänen und Datenanfragen Bewertung des Stands der Wissenschaft und Technik im Hinblick auf die UseCases und Anforderungen im DLR sowie entsprechende Erweiterung dieser Verfahren und Entwicklung neuer, wo erforderlich darauf aufbauend Implementierung von Prototypen zur Adressierung der UseCases sowie Erprobung zusammen mit den Domäneninstituten in den jeweiligen Projekten selbstständige Verfolgung von Projektzielen und bei Bedarf Anpassung von Inhalten und Meilensteinen (in Absprache mit Gruppen- und Projektleitung) Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften und Abschlussarbeiten\; eigenständige Beurteilung geeigneter Themen wissenschaftliche Dokumentation der Forschungsergebnisse sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Veranstaltungen Präsentation der Projektergebnisse für die Öffentlichkeit z. B. bei »Lange Nacht der Wissenschaften«, Tagen der offenen Tür, usw. inklusive Vorbereitung geeigneter Demonstrationen Ihre Qualifikation: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/univ. Diplom) der Informatik, Mathematik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge vertieftes Spezialwissen und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich semantische Modellierung, insbesondere mit OWL, RDF, SPARQL mehrjährige Berufserfahrung in der Methodenentwicklung im Bereich Semantik, nachgewiesen z. B. über Publikationen bei einschlägigen Konferenzen (ISWC, ESCW) fundierte Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python mehrjährige Erfahrung in der selbstständigen und eigenverantwortlichen Bearbeitung komplexer Forschungsaufgaben Erfahrung mit dem Veröffentlichen von Peer-reviewed-Publikationen in den genannten Themenbereichen in einschlägigen Fachzeitschriften bzw. Konferenzen Erfahrung bei der Betreuung von Studierenden (Abschlussarbeiten, Praktika, HiWi-Tätigkeiten) sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift sehr gutes Englisch in Wort und Schrift Promotion im Bereich Informatik, Mathematik oder einem anderen relevanten Studiengang wünschenswert Erfahrung beim Einwerben von Forschungsprojekten von Vorteil Ihr Start: Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Diana Peters telefonisch unter +49 36 4130960-107. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 86520 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#51962