Informationen zur Anzeige:
Werkstudent im Bereich Studentisches Projekt: Circular Economy und Ausbau von R-Strategien im Industrieumfeld (w/m/div.)
Lohr am Main
Aktualität: 09.07.2025
Anzeigeninhalt:
09.07.2025, Bosch-Gruppe
Lohr am Main
Werkstudent im Bereich Studentisches Projekt: Circular Economy und Ausbau von R-Strategien im Industrieumfeld (w/m/div.)
Aufgaben:
Im Rahmen der Circular Economy gewinnen R-Strategien (Reduce, Reuse, Recycle, Recover) zunehmend an Bedeutung. Ziel des Einsatzes/Projektarbeit ist es, innovative Ansätze zur besseren Materialtrennung von Mischschrott im Bereich Ventile zu entwickeln, um die Ressourceneffizienz zu steigern und die Wertschöpfung im Recycling zu maximieren.
Die Aufgabe kann so ausgestaltet werden, dass es die Möglichkeit zur Anfertigung einer Studien- oder Bachelorarbeit bietet.
Du analysierst bestehende Verfahren zur Trennung von Mischschrott und der Möglichkeiten zur Rückführung in den Materialkreislauf.
Des Weiteren entwickelst du ein optimiertes Trennkonzept mit Fokus auf Materialreinheit.
Du konzipierst erforderliche Vorrichtungen und Technologien zur Umsetzung.
Darüber hinaus bewertest du die vorgeschlagenen wirtschaftlichen Lösungen.
Deine Aufgabe umfasst die praktische Erprobung an einem konkreten Beispiel im Bereich der Ventile.
Nutzt die Chance, aktiv an der Gestaltung nachhaltiger Industriekreisläufe mitzuwirken und wertvolle Praxiserfahrungen im Bereich Circular Economy zu sammeln!
Qualifikationen:
Ausbildung: Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
Erfahrungen und Know-how: technisches und wirtschaftliches Verständnis, idealerweise Konstruktionserfahrung
Persönlichkeit und Arbeitsweise: durch deine schnelle Auffassungsgabe bist du in der Lage, Sachverhalte und Zusammenhänge aufzunehmen und zu verstehen; zudem bist du ein strukturierter und verlässlicher Teamplayer, der zielgerichtet und selbstständig vorgeht mit proaktiver Konsultation von Wissensträgern
Arbeitsalltag: uns ist eine gesunde Work-Life-Balance wichtig, daher kannst du bei uns auch hybrid arbeiten - um den persönlichen Kontakt nicht zu verlieren, treffen wir uns jede Woche zwei bis dreimal im Büro
Sprachen: sehr gutes Deutsch und gutes Englisch
Standorte