Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d)
Universitätsklinikum Essen
Essen
Aktualität: 19.05.2023
Anzeigeninhalt:
19.05.2023, Universitätsklinikum Essen
Essen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d)
zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Die Beschäftigung ist zunächst befristet vorgesehen. Verlängerungen sind entsprechend den Höchstbeschäftigungsfristen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Aufgrund des Wissenschaftszeitvertragsgesetztes bzw. des Teilzeit- und Befristungsgesetzes wird die Vertragsdauer abhängig von den persönlichen Voraussetzungen festgelegt. Es besteht die Möglichkeit zur Habilitation. Die Forschungsgruppe der Klinik für Kardiologie und Angiologie agiert im Grenzbereich von Grundlagenforschung und klinisch-translationaler Forschung. Sie integriert zur Untersuchung der Pathophysiologie von kardiovaskulären Erkrankungen und Entwicklung neuer Therapiestrategien ein breites methodisches Spektrum, welches von physiologischen, pharmakologischen, biochemischen und molekularbiologischen Techniken in in vitro, in situ und in vivo Modellen bis hin zur Analyse von Patientenmaterial und High-End-Imaging-Technologien reicht. Ihr Profil: Abgeschlossene Promotion in einem biomedizinischen oder lebenswissenschaftlichen Fach Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und ein hohes persönliches Engagement Fundierte Kenntnisse in der tierexperimentellen kardiovaskulären Forschung, praktische Erfahrung mit molekular- und zellbiologischen Arbeitstechniken, Erfahrung mit Daten-/Forschungsdatenmanagement und Datenanalyse sowie im Umgang mit höheren Programmiersprachen, wie z. B. Phyton oder Java, Erfahrung mit relationalen Datenbanken (SQL) wären vorteilhaft Ihre Aufgaben: Konzeption, Durchführung und Analyse von in vitro und in vivo experimentell-translationalen Projekten im Bereich der Kardioprotektion Eigenständige Projektentwicklung in der Schnittstelle Labor-Klinik Begleitung von Promotionsprojekten Verfassen wissenschaftlicher Publikationen Einwerbung von Drittmitteln Mitarbeit in der Lehre Die Mitarbeit bei Nebentätigkeit richtet sich nach der Hochschulnebentätigkeitsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber und Gleichgestellte i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Duisburg-Essen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Hinweis auf die Ausschreibungsnummer 1348 vornehmlich per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei an bewerbung@uk-essen.de oder schriftlich an das Universitätsklinikum Essen, Personaldezernat, Hufelandstraße 55, 45147 Essen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß den jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter: www.uk-essen.de
zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Die Beschäftigung ist zunächst befristet vorgesehen. Verlängerungen sind entsprechend den Höchstbeschäftigungsfristen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Aufgrund des Wissenschaftszeitvertragsgesetztes bzw. des Teilzeit- und Befristungsgesetzes wird die Vertragsdauer abhängig von den persönlichen Voraussetzungen festgelegt. Es besteht die Möglichkeit zur Habilitation. Die Forschungsgruppe der Klinik für Kardiologie und Angiologie agiert im Grenzbereich von Grundlagenforschung und klinisch-translationaler Forschung. Sie integriert zur Untersuchung der Pathophysiologie von kardiovaskulären Erkrankungen und Entwicklung neuer Therapiestrategien ein breites methodisches Spektrum, welches von physiologischen, pharmakologischen, biochemischen und molekularbiologischen Techniken in in vitro, in situ und in vivo Modellen bis hin zur Analyse von Patientenmaterial und High-End-Imaging-Technologien reicht. Ihr Profil: Abgeschlossene Promotion in einem biomedizinischen oder lebenswissenschaftlichen Fach Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und ein hohes persönliches Engagement Fundierte Kenntnisse in der tierexperimentellen kardiovaskulären Forschung, praktische Erfahrung mit molekular- und zellbiologischen Arbeitstechniken, Erfahrung mit Daten-/Forschungsdatenmanagement und Datenanalyse sowie im Umgang mit höheren Programmiersprachen, wie z. B. Phyton oder Java, Erfahrung mit relationalen Datenbanken (SQL) wären vorteilhaft Ihre Aufgaben: Konzeption, Durchführung und Analyse von in vitro und in vivo experimentell-translationalen Projekten im Bereich der Kardioprotektion Eigenständige Projektentwicklung in der Schnittstelle Labor-Klinik Begleitung von Promotionsprojekten Verfassen wissenschaftlicher Publikationen Einwerbung von Drittmitteln Mitarbeit in der Lehre Die Mitarbeit bei Nebentätigkeit richtet sich nach der Hochschulnebentätigkeitsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber und Gleichgestellte i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Duisburg-Essen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Hinweis auf die Ausschreibungsnummer 1348 vornehmlich per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei an bewerbung@uk-essen.de oder schriftlich an das Universitätsklinikum Essen, Personaldezernat, Hufelandstraße 55, 45147 Essen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß den jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter: www.uk-essen.de
Berufsfeld
Bundesland
Standorte