Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt Photonisches Quantencomputing (PhoQC)
Universität Paderborn
Paderborn
Aktualität: 14.11.2023
Anzeigeninhalt:
14.11.2023, Universität Paderborn
Paderborn
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt Photonisches Quantencomputing (PhoQC)
(Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit im Rahmen des MKW NRW Projekts »Photonisches Quantencomputing (PhoQC)« zu besetzen. Vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung ist die Stelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristet bis 30.04.2025. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Wir suchen ein*e Projektleiter*in, welche*r den Aufbau eines integrierten Nachwuchsförderkonzepts im Bereich »Quantencomputing« im Institut für photonische Quantensysteme (PhoQS) vorantreibt. Ihr Aufgabenbereich: Vorarbeiten zur geplanten Einrichtung eines interdisziplinären Graduiertenkollegs, insbesondere Konzeptionierung und Umsetzung eines didaktischen Konzepts zum Themenbereich »Quantencomputing« mit beteiligten Mitarbeiter*innen aus der Physik, Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Konzeption und Umsetzung einer interdisziplinären Master-Vertiefung »Quantencomputing« Vorbereitende Maßnahmen zur Einrichtung eines neuen Master-Studiengangs »Quantencomputing« Etablierung und Koordinierung von Vernetzungsaktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene in Hinblick auf Nachwuchsförderung Unterstützung von Outreach-Maßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen Hilfe bei der Ausbildung von Doktorand*innen, Masterand*innen sowie Bachelor-Studierenden Lehre in einem Umfang von 4 SWS Wissenschaftliches Management des Projektes Einstellungsvoraussetzungen: Bewerber*innen haben eine abgeschlossene Promotion. Weiterhin können sie ein eigenständiges wissenschaftliches Profil sowie Vorkenntnisse in wenigstens einem der folgenden Gebiete: Physik, insbesondere Quantenoptik oder Quanteninformation (sowohl Experiment als auch Theorie), Informatik, insbesondere Quanteninformation oder Komplexitätstheorie, Elektrotechnik, insbesondere integrierte elektronisch-photonische Schaltkreise, Mathematik vorweisen und haben Erfahrung bei der Akquise und Verwaltung von Drittmitteln sowie der Betreuung von Abschlussarbeiten. Erfahrungen in der Wissensvermittlung sowie der Konzeption und Umsetzung von Nachwuchsförderprogrammen in einem der genannten Fächer sowie nachweisbar interdisziplinäre Arbeiten sind wünschenswert. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Eben-so ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6213 bis zum 08.12.2023 erbeten an daniela.gerdes@uni-paderborn.de. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz. Prof. Dr. Christine Silberhorn Institut für Photonische Quantensysteme Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn
(Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit im Rahmen des MKW NRW Projekts »Photonisches Quantencomputing (PhoQC)« zu besetzen. Vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung ist die Stelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristet bis 30.04.2025. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Wir suchen ein*e Projektleiter*in, welche*r den Aufbau eines integrierten Nachwuchsförderkonzepts im Bereich »Quantencomputing« im Institut für photonische Quantensysteme (PhoQS) vorantreibt. Ihr Aufgabenbereich: Vorarbeiten zur geplanten Einrichtung eines interdisziplinären Graduiertenkollegs, insbesondere Konzeptionierung und Umsetzung eines didaktischen Konzepts zum Themenbereich »Quantencomputing« mit beteiligten Mitarbeiter*innen aus der Physik, Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Konzeption und Umsetzung einer interdisziplinären Master-Vertiefung »Quantencomputing« Vorbereitende Maßnahmen zur Einrichtung eines neuen Master-Studiengangs »Quantencomputing« Etablierung und Koordinierung von Vernetzungsaktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene in Hinblick auf Nachwuchsförderung Unterstützung von Outreach-Maßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen Hilfe bei der Ausbildung von Doktorand*innen, Masterand*innen sowie Bachelor-Studierenden Lehre in einem Umfang von 4 SWS Wissenschaftliches Management des Projektes Einstellungsvoraussetzungen: Bewerber*innen haben eine abgeschlossene Promotion. Weiterhin können sie ein eigenständiges wissenschaftliches Profil sowie Vorkenntnisse in wenigstens einem der folgenden Gebiete: Physik, insbesondere Quantenoptik oder Quanteninformation (sowohl Experiment als auch Theorie), Informatik, insbesondere Quanteninformation oder Komplexitätstheorie, Elektrotechnik, insbesondere integrierte elektronisch-photonische Schaltkreise, Mathematik vorweisen und haben Erfahrung bei der Akquise und Verwaltung von Drittmitteln sowie der Betreuung von Abschlussarbeiten. Erfahrungen in der Wissensvermittlung sowie der Konzeption und Umsetzung von Nachwuchsförderprogrammen in einem der genannten Fächer sowie nachweisbar interdisziplinäre Arbeiten sind wünschenswert. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Eben-so ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6213 bis zum 08.12.2023 erbeten an daniela.gerdes@uni-paderborn.de. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz. Prof. Dr. Christine Silberhorn Institut für Photonische Quantensysteme Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn
Berufsfeld
Bundesland
Standorte