25 km
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik 16.03.2023 Freie Universität Berlin Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik
Freie Universität Berlin
Berlin
Aktualität: 16.03.2023

Anzeigeninhalt:

16.03.2023, Freie Universität Berlin
Berlin
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik
Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.03.2024 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi-BDR Freie Universität Berlin - Logo Die Arbeitsgruppe Cybersicherheit and AI an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Mathematik und Informatik, wird von Prof. Dr. -Ing. habil. Gerhard Wunder geleitet und von der Bundesdruckerei GmbH gefördert. Arbeitsschwerpunkte sind KI, Deep Learning und Informationstheorie für Sicherheit, Datenschutz und Identität mit Anwendungen im IoT, 6G, Blockchains, Post-Quantum-Codes, Deep Fake Detection, Datenbankkompression und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter: www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/ag-comm/index.html. Aufgabengebiet: Die Bewerberin*der Bewerber leistet Beiträge zu den theoretischen Grundlagen, dem Design und der Implementierung von Privacy-Enhancement-Techniken für (und durch) AI/ML mit einem spezifischen Fokus auf der Erzeugung von privaten, synthetischen Daten mit Hilfe von großen generativen Modellen. Im Rahmen der Forschungsarbeiten werden innovative Deep-Learning-Algorithmen mit Datenschutz in Verbindung mit modernsten Signalverarbeitungstools untersucht. Vom Bewerber*von der Bewerberin wird erwartet, dass sie an Publikationen für hochkarätige wissenschaftliche Organe wie IEEE/ACM-Konferenzen und Zeitschriften mitarbeiten. Im Rahmen des extern geförderten Forschungsprojekts wird die Möglichkeit zur Anfertigung einer Dissertation eingeräumt. Einstellungsvoraussetzungen: Bewerber*innen müssen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Informatik, Mathematik, Elektrotechnik o. ä. verfügen. Deutschkenntnisse Erwünscht: Sehr guter mathematischer Hintergrund in privacy-preserving maschinellem Lernen und exzellente Programmierkenntnisse in Python. Allgemeines Verständnis der Programmierqualität und solide Kenntnis von Quellcode und Projektmanagement-Tools (Git, Travis-CI etc.) sind von Vorteil, ebenso die Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und mit dem Projektkonsortium. Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 03.04.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wunder: wunder@zedat.fu-berlin.de (cc: stefanie.bahe@fu-berlin.de ) oder per Post an die Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Informatik Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wunder Takustr. 9 14195 Berlin (Dahlem) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Freie Universität Berlin - Logo Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.03.2024 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi-BDR Freie Universität Berlin - Logo Die Arbeitsgruppe Cybersicherheit and AI an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Mathematik und Informatik, wird von Prof. Dr. -Ing. habil. Gerhard Wunder geleitet und von der Bundesdruckerei GmbH gefördert. Arbeitsschwerpunkte sind KI, Deep Learning und Informationstheorie für Sicherheit, Datenschutz und Identität mit Anwendungen im IoT, 6G, Blockchains, Post-Quantum-Codes, Deep Fake Detection, Datenbankkompression und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter: www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/ag-comm/index.html. Aufgabengebiet: Die Bewerberin*der Bewerber leistet Beiträge zu den theoretischen Grundlagen, dem Design und der Implementierung von Privacy-Enhancement-Techniken für (und durch) AI/ML mit einem spezifischen Fokus auf der Erzeugung von privaten, synthetischen Daten mit Hilfe von großen generativen Modellen. Im Rahmen der Forschungsarbeiten werden innovative Deep-Learning-Algorithmen mit Datenschutz in Verbindung mit modernsten Signalverarbeitungstools untersucht. Vom Bewerber*von der Bewerberin wird erwartet, dass sie an Publikationen für hochkarätige wissenschaftliche Organe wie IEEE/ACM-Konferenzen und Zeitschriften mitarbeiten. Im Rahmen des extern geförderten Forschungsprojekts wird die Möglichkeit zur Anfertigung einer Dissertation eingeräumt. Einstellungsvoraussetzungen: Bewerber*innen müssen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Informatik, Mathematik, Elektrotechnik o. ä. verfügen. Deutschkenntnisse Erwünscht: Sehr guter mathematischer Hintergrund in privacy-preserving maschinellem Lernen und exzellente Programmierkenntnisse in Python. Allgemeines Verständnis der Programmierqualität und solide Kenntnis von Quellcode und Projektmanagement-Tools (Git, Travis-CI etc.) sind von Vorteil, ebenso die Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und mit dem Projektkonsortium. Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 03.04.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wunder: wunder@zedat.fu-berlin.de (cc: stefanie.bahe@fu-berlin.de ) oder per Post an die Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Informatik Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wunder Takustr. 9 14195 Berlin (Dahlem) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Freie Universität Berlin - Logo Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte