Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Experimentalchemie
Hochschule Rhein-Waal
Kleve
Aktualität: 14.11.2023
Anzeigeninhalt:
14.11.2023, Hochschule Rhein-Waal
Kleve
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Experimentalchemie
Verstärken Sie unsere Fakultät Life Sciences zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Campus Kleve als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Experimentalchemie Kennziffer 13/F2/23 EG 13 TV-L | unbefristet | Vollzeit IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praktika und Übungen im Bereich Chemie Betreuung von Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten Mitwirkung bei Forschung und Entwicklung Verwaltung der Labore Aufgaben als Beauftragte*r für chemische Gefahrstoffe (z. B. Ansprechpartner*in bei Angelegenheiten zur Umsetzung der GefSoffV sowie Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen) IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Vergleichbares) in Chemie oder einer vergleichbaren bzw. für den Aufgabenbereich relevanten Fachrichtung Klare, engagierte und zielorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten sowie eine hohe Teamfähigkeit Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen Fähigkeit zum selbstständigen und angeleiteten wissenschaftlichen Arbeiten Gute bis sehr gute englische und deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf B2-Niveau gemäß GeR Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Chemie wünschenswert Erste Erfahrungen als Beauftragte*r für chemische Gefahrstoffe von Vorteil WAS WIR IHNEN BIETEN Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs und fügen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) in einer einzelnen PDF-Datei bei. WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 10.12.2023. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654). www.hochschule-rhein-waal.de
Verstärken Sie unsere Fakultät Life Sciences zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Campus Kleve als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Experimentalchemie Kennziffer 13/F2/23 EG 13 TV-L | unbefristet | Vollzeit IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praktika und Übungen im Bereich Chemie Betreuung von Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten Mitwirkung bei Forschung und Entwicklung Verwaltung der Labore Aufgaben als Beauftragte*r für chemische Gefahrstoffe (z. B. Ansprechpartner*in bei Angelegenheiten zur Umsetzung der GefSoffV sowie Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen) IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Vergleichbares) in Chemie oder einer vergleichbaren bzw. für den Aufgabenbereich relevanten Fachrichtung Klare, engagierte und zielorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten sowie eine hohe Teamfähigkeit Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen Fähigkeit zum selbstständigen und angeleiteten wissenschaftlichen Arbeiten Gute bis sehr gute englische und deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf B2-Niveau gemäß GeR Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Chemie wünschenswert Erste Erfahrungen als Beauftragte*r für chemische Gefahrstoffe von Vorteil WAS WIR IHNEN BIETEN Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs und fügen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) in einer einzelnen PDF-Datei bei. WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 10.12.2023. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654). www.hochschule-rhein-waal.de
Berufsfeld
Bundesland
Standorte