Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoktorand/in) (d/w/m)
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
Aktualität: 17.05.2023
Anzeigeninhalt:
17.05.2023, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoktorand/in) (d/w/m)
WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN (POSTDOKTORAND/IN)(D/W/M) Klinik für Neurologie Charité Campus Mitte Wir sind eine interdisziplinäre und internationale Arbeitsgruppe an der Klinik für Neurologie der Charité und der Berlin School of Mind and Brain, die sich mit den klinischen und kognitiven Neurowissenschaften von räumlicher Kognition, Navigation, Gedächtnis und Gedächtnisstörungen beschäftigt (https://cognitive-neurology.com/). Ein Schwerpunkt ist die Erforschung und Entwicklung neuer Verfahren zur Diagnostik und Therapie von räumlichen Orientierungs- und Navigationsstörungen mittels Virtual Reality (VR) bei Patient:innen mit erworbenen Hirnschädigungen. Im Projekt »PAN-Assistant« wird ein Lösungsansatz für Patient:innen mit schweren kognitiven Einschränkungen in der postakuten Neurorehabilitation entwickelt, der das zeit- und personalintensive wiederholte Üben von Handlungsschritten in therapeutischer Einzelbetreuung durch ein sicheres und individuell anpassbares virtuelles Wege- und Orientierungstraining ergänzen soll. Ihr Aufgabengebiet: Leitende Mitarbeit im Verbundprojekt PAN-Assistant. Das Projektteam vereint industrielle Partner sowie akademische und klinische Einrichtungen für die Konzeptualisierung, Entwicklung und Umsetzung eines Assistenzsystems zum Navigationstraining im Wohnverbund, dem Therapiegelände und der näheren Umgebung des PAN-Rehabilitationszentrums. Ein besonderes Augenmerk wird auf die stetige Einbeziehung von Betroffenen und ihrem Behandlungsteam gelegt, um ein umgebungsbezogenes, digitales Trainingstool zu entwickeln das für Menschen mit schweren kognitiven Einschränkungen therapeutisch sinnvoll ist. Mehr Details zum Projekt: https://pan-assistant.de/ Aufgaben: Mitentwicklung des Taskdesigns für das Assistenzsystem Konzeptuelle Mitarbeit am Interaktionsdesign für Mixed-Reality Durchführung von interaktiven Usability-Untersuchungen mit gesunden Kontrollen und Patient:innen mit schweren kognitiven Einschränkungen Projektadministration, Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Studienzentren, Datenanalyse, Publikation der Daten Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben. Ihr Profil: Erforderlich sind: Abgeschlossenes Studium der Psychologie, Medizin, Kognitiven Neurowissenschaften oder in einem vergleichbaren Fach PhD / Dissertation mit sehr gutem Abschluss im Bereich Neuropsychologie / kognitive Neurowissenschaften Erfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte Erfahrungen im Umgang mit neurologischen Patient:innen mit kognitiven Einschränkungen Erfahrungen mit neuropsychologischer Diagnostik und qualitativen Analysen Erfahrungen in der Publikation von Forschungsergebnissen Wünschenswert sind: Erfahrungen in der Datenanalyse und -darstellung inkl. sehr guter statistischer Kenntnisse Erfahrungen in der Entwicklung / Erforschung von neuen Technologien für den klinischen / wissenschaftlichen Einsatz (VR / AR / Wearables) Erfahrungen im Forschungsbereich räumliche Kognition / Navigation KENNZIFFER: DM.83.23 BEGINN: 12.06.2023 BESCHÄFTIGUNGSDAUER: 29.02.2024 ARBEITSZEIT: 40/39 Stunden/Woche VERGÜTUNG: Entgeltgruppe Ä1 / EG 13 gem. TV-Ä Charité/TVöD-K-VKA unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/ Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Carsten Finke, unter carsten.finke@charite.de zur Verfügung. Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse zu richten: carsten.finke@charite.de Charité - Universitätsmedizin Berlin
WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN (POSTDOKTORAND/IN)(D/W/M) Klinik für Neurologie Charité Campus Mitte Wir sind eine interdisziplinäre und internationale Arbeitsgruppe an der Klinik für Neurologie der Charité und der Berlin School of Mind and Brain, die sich mit den klinischen und kognitiven Neurowissenschaften von räumlicher Kognition, Navigation, Gedächtnis und Gedächtnisstörungen beschäftigt (https://cognitive-neurology.com/). Ein Schwerpunkt ist die Erforschung und Entwicklung neuer Verfahren zur Diagnostik und Therapie von räumlichen Orientierungs- und Navigationsstörungen mittels Virtual Reality (VR) bei Patient:innen mit erworbenen Hirnschädigungen. Im Projekt »PAN-Assistant« wird ein Lösungsansatz für Patient:innen mit schweren kognitiven Einschränkungen in der postakuten Neurorehabilitation entwickelt, der das zeit- und personalintensive wiederholte Üben von Handlungsschritten in therapeutischer Einzelbetreuung durch ein sicheres und individuell anpassbares virtuelles Wege- und Orientierungstraining ergänzen soll. Ihr Aufgabengebiet: Leitende Mitarbeit im Verbundprojekt PAN-Assistant. Das Projektteam vereint industrielle Partner sowie akademische und klinische Einrichtungen für die Konzeptualisierung, Entwicklung und Umsetzung eines Assistenzsystems zum Navigationstraining im Wohnverbund, dem Therapiegelände und der näheren Umgebung des PAN-Rehabilitationszentrums. Ein besonderes Augenmerk wird auf die stetige Einbeziehung von Betroffenen und ihrem Behandlungsteam gelegt, um ein umgebungsbezogenes, digitales Trainingstool zu entwickeln das für Menschen mit schweren kognitiven Einschränkungen therapeutisch sinnvoll ist. Mehr Details zum Projekt: https://pan-assistant.de/ Aufgaben: Mitentwicklung des Taskdesigns für das Assistenzsystem Konzeptuelle Mitarbeit am Interaktionsdesign für Mixed-Reality Durchführung von interaktiven Usability-Untersuchungen mit gesunden Kontrollen und Patient:innen mit schweren kognitiven Einschränkungen Projektadministration, Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Studienzentren, Datenanalyse, Publikation der Daten Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben. Ihr Profil: Erforderlich sind: Abgeschlossenes Studium der Psychologie, Medizin, Kognitiven Neurowissenschaften oder in einem vergleichbaren Fach PhD / Dissertation mit sehr gutem Abschluss im Bereich Neuropsychologie / kognitive Neurowissenschaften Erfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte Erfahrungen im Umgang mit neurologischen Patient:innen mit kognitiven Einschränkungen Erfahrungen mit neuropsychologischer Diagnostik und qualitativen Analysen Erfahrungen in der Publikation von Forschungsergebnissen Wünschenswert sind: Erfahrungen in der Datenanalyse und -darstellung inkl. sehr guter statistischer Kenntnisse Erfahrungen in der Entwicklung / Erforschung von neuen Technologien für den klinischen / wissenschaftlichen Einsatz (VR / AR / Wearables) Erfahrungen im Forschungsbereich räumliche Kognition / Navigation KENNZIFFER: DM.83.23 BEGINN: 12.06.2023 BESCHÄFTIGUNGSDAUER: 29.02.2024 ARBEITSZEIT: 40/39 Stunden/Woche VERGÜTUNG: Entgeltgruppe Ä1 / EG 13 gem. TV-Ä Charité/TVöD-K-VKA unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/ Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Carsten Finke, unter carsten.finke@charite.de zur Verfügung. Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse zu richten: carsten.finke@charite.de Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berufsfeld
Bundesland
Standorte