25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Analoge Schaltungstechnik und Bildgebende Sensorsysteme
Universität Siegen
Siegen
Aktualität: 18.09.2023

Anzeigeninhalt:

18.09.2023, Universität Siegen
Siegen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Analoge Schaltungstechnik und Bildgebende Sensorsysteme
Wir suchen: Im NRW-Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), ETI - Lehrstuhl für Analoge Schaltungstechnik und bildgebende Sensorsysteme, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen: 100% \= 39,83 Stunden Entgeltgruppe 13 TV-L befristet für die Dauer von 3 Jahren Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Analoge Schaltungstechnik und Bildgebende Sensorsysteme zu besetzen. Ihre Aufgaben: Analoge Schaltungen sind das Rückgrat unserer Verbindung zwischen der natürlichen Welt und digitalen Computersystemen. Unsere Forschungsgruppe ist an zwei dieser Verbindungen interessiert - CMOS-Bildsensoren und KI-Systeme. Wir entwerfen anwendungsspezifische Bildsensoren mit KI für biomedizinische und industrielle Anwendungen. Ihre Aufgaben beinhalten: Mitarbeit am Lehrstuhl für analoge Schaltungstechnik und Bildgebende Sensorsysteme Entwurf, Aufbau und Test von Schaltungen aus amorphem Silicon/Silicon zur Bildgebung und Intelligenz Entwurf digitaler Kameras und anderer Bildverarbeitungssysteme Bewältigung eigener Forschungs- und Verwaltungsaktivitäten Beitrag zu neuen Forschungsarbeiten Schreiben von Berichten und Referaten, sowie Vorstellung auf Konferenzen Betreuung von studentischen Arbeiten (Bachelor-, Master-, Projektarbeiten) im Rahmen des Projektes Ihr Profil: Master-Abschluss in Elektronik/Elektrotechnik/Informatik/Physik oder verwandten Disziplinen für Doktoranden Erfahrung mit CMOS-Schaltungen oder der Herstellung von Nanosystemen im Reinraum gute Kommunikationsfähigkeit in der englischen Sprache Ehrgeiz in der Forschung und Wissensdurst Absicht, in den Ingenieurwissenschaften zu promovieren sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung und Versiertheit in einem der folgenden Software-Produkte: Cadence, Synopsis, Matlab oder Comsol Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten Ausbildung in Modulen in CMOS-Design oder Nano-Systemen Unser Angebot Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z. B. Promotion) Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2023. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Ansprechperson: Prof. Dr. Bhaskar Choubey Telefon-Nr.:+49 271/740-2466 E-Mail: acis@eti.uni-siegen.de Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d)\; Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Wir suchen: Im NRW-Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), ETI - Lehrstuhl für Analoge Schaltungstechnik und bildgebende Sensorsysteme, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen: 100% \= 39,83 Stunden Entgeltgruppe 13 TV-L befristet für die Dauer von 3 Jahren Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Analoge Schaltungstechnik und Bildgebende Sensorsysteme zu besetzen. Ihre Aufgaben: Analoge Schaltungen sind das Rückgrat unserer Verbindung zwischen der natürlichen Welt und digitalen Computersystemen. Unsere Forschungsgruppe ist an zwei dieser Verbindungen interessiert - CMOS-Bildsensoren und KI-Systeme. Wir entwerfen anwendungsspezifische Bildsensoren mit KI für biomedizinische und industrielle Anwendungen. Ihre Aufgaben beinhalten: Mitarbeit am Lehrstuhl für analoge Schaltungstechnik und Bildgebende Sensorsysteme Entwurf, Aufbau und Test von Schaltungen aus amorphem Silicon/Silicon zur Bildgebung und Intelligenz Entwurf digitaler Kameras und anderer Bildverarbeitungssysteme Bewältigung eigener Forschungs- und Verwaltungsaktivitäten Beitrag zu neuen Forschungsarbeiten Schreiben von Berichten und Referaten, sowie Vorstellung auf Konferenzen Betreuung von studentischen Arbeiten (Bachelor-, Master-, Projektarbeiten) im Rahmen des Projektes Ihr Profil: Master-Abschluss in Elektronik/Elektrotechnik/Informatik/Physik oder verwandten Disziplinen für Doktoranden Erfahrung mit CMOS-Schaltungen oder der Herstellung von Nanosystemen im Reinraum gute Kommunikationsfähigkeit in der englischen Sprache Ehrgeiz in der Forschung und Wissensdurst Absicht, in den Ingenieurwissenschaften zu promovieren sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung und Versiertheit in einem der folgenden Software-Produkte: Cadence, Synopsis, Matlab oder Comsol Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten Ausbildung in Modulen in CMOS-Design oder Nano-Systemen Unser Angebot Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z. B. Promotion) Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2023. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Ansprechperson: Prof. Dr. Bhaskar Choubey Telefon-Nr.:+49 271/740-2466 E-Mail: acis@eti.uni-siegen.de Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d)\; Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte