25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche Koordination (m/w/d) Forschungsdatenmanagement und Training
GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V.
Bremen
Aktualität: 11.09.2023

Anzeigeninhalt:

11.09.2023, GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V.
Bremen
Wissenschaftliche Koordination (m/w/d) Forschungsdatenmanagement und Training
zu besetzten. Unser WiNoDa-Team wird an vier Standorten insgesamt 10 Personen umfassen. Am Standort Bremen übernehmen Sie hauptsächlich die Konzeption, Durchführung und das Qualitätsmanagement von Kompetenzerwerbsangeboten im Forschungsdatenmanagement, sowie die Koordination des Teilprojekts. Ihre Aufgaben Erstellung einer Lernzielmatrix für das Management objektbezogener Daten Modulplanung und Qualitätsmanagement für die Lernangebote des Wissenslabors Erarbeitung von Inhalten für ein Lehrangebot »angewandtes Datenmanagement in der sammlungsbezogenen Forschung«, zusammen mit den Partnern Planung und Durchführung einer fünftägigen Winter School »Daten- und Methodenwissen für die sammlungsbezogene Forschung« in 2025, zusammen mit den Partnern Planung und Durchführung eines Hackathon mit objektzentrierten Daten in 2026, zusammen mit den Partnereinrichtungen Fachliche Beratung zu Datenmanagement und Datenanalysen im WiNoDa Helpdesk Unterstützung der Forschenden bei der Erstellung von Datenmanagementplänen Koordination der Arbeitspakete von GFBio e.V. im Rahmen des Gesamtprojekts und Berichtslegung Ihre Qualifikationen Wissenschaftliches Hochschulstudium mit Masterabschluss in einem natur- oder informationswissenschaftlichen Fach, idealerweise mit Promotion Vertiefte Kenntnisse bzw. Berufserfahrung im Bereich des Forschungsdatenmanagements Kenntnisse naturwissenschaftlicher Forschungsmethoden und -daten, vorzugsweise in den Erd- und Umweltwissenschaften Kenntnisse datenanalytischer Methoden Englischkenntnisse (B2) Darüber hinaus sind von Vorteil Lehrerfahrung Kenntnisse im Projektmanagement Kenntnis der Forschungslandschaft, insbesondere der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI Wir bieten Als junger Verein bieten wir viele Möglichkeiten das eigene Arbeitsumfeld mitzugestalten und fördern eine Work-Life-Balance. Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten ein Leistungsstarkes und kompetentes Team ein kollegiales und familienfreundliches Umfeld kurze Entscheidungswege und Releasezyklen bezuschusste betriebliche Altersvorsorge mit hohem Arbeitgeberanteil Zu unserer Philosophie und Arbeitsweise Wir vom GFBio e.V. fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, körperlicher Beeinträchtigung oder sexueller Identität. Die Arbeit erfolgt überwiegend digital, in einem ortsverteilten, interdisziplinären Team. Ein- bis zweitägige Dienstreisen fallen ca. 3-5 mal pro Jahr an. Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Verstärkung! Bitte fassen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einer PDF-Datei unter Angabe der Chiffre W-FDM zusammen und senden diese bis zum 03.10.2023 per E-Mail an jobs@gfbio.org. Bewerbungen werden in deutscher oder englischer Sprache akzeptiert. Kontakt GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V. z.Hd. Barbara Ebert Unicom 2, Haus 2-4 Mary-Somerville-Str. 2-4 28359 Bremen Webseiten: www.gfbio-ev.de und www.nfdi4biodiversity.org Bremen, im September 2023 Das Bewerbungsverfahren Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Zeit vom 11. - 20.10.2023 statt. Bei Fragen kontaktieren Sie gern Frau Dr. Barbara Ebert unter jobs@gfbio.org. Bitte beachten Sie zudem die Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen.
zu besetzten. Unser WiNoDa-Team wird an vier Standorten insgesamt 10 Personen umfassen. Am Standort Bremen übernehmen Sie hauptsächlich die Konzeption, Durchführung und das Qualitätsmanagement von Kompetenzerwerbsangeboten im Forschungsdatenmanagement, sowie die Koordination des Teilprojekts. Ihre Aufgaben Erstellung einer Lernzielmatrix für das Management objektbezogener Daten Modulplanung und Qualitätsmanagement für die Lernangebote des Wissenslabors Erarbeitung von Inhalten für ein Lehrangebot »angewandtes Datenmanagement in der sammlungsbezogenen Forschung«, zusammen mit den Partnern Planung und Durchführung einer fünftägigen Winter School »Daten- und Methodenwissen für die sammlungsbezogene Forschung« in 2025, zusammen mit den Partnern Planung und Durchführung eines Hackathon mit objektzentrierten Daten in 2026, zusammen mit den Partnereinrichtungen Fachliche Beratung zu Datenmanagement und Datenanalysen im WiNoDa Helpdesk Unterstützung der Forschenden bei der Erstellung von Datenmanagementplänen Koordination der Arbeitspakete von GFBio e.V. im Rahmen des Gesamtprojekts und Berichtslegung Ihre Qualifikationen Wissenschaftliches Hochschulstudium mit Masterabschluss in einem natur- oder informationswissenschaftlichen Fach, idealerweise mit Promotion Vertiefte Kenntnisse bzw. Berufserfahrung im Bereich des Forschungsdatenmanagements Kenntnisse naturwissenschaftlicher Forschungsmethoden und -daten, vorzugsweise in den Erd- und Umweltwissenschaften Kenntnisse datenanalytischer Methoden Englischkenntnisse (B2) Darüber hinaus sind von Vorteil Lehrerfahrung Kenntnisse im Projektmanagement Kenntnis der Forschungslandschaft, insbesondere der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI Wir bieten Als junger Verein bieten wir viele Möglichkeiten das eigene Arbeitsumfeld mitzugestalten und fördern eine Work-Life-Balance. Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten ein Leistungsstarkes und kompetentes Team ein kollegiales und familienfreundliches Umfeld kurze Entscheidungswege und Releasezyklen bezuschusste betriebliche Altersvorsorge mit hohem Arbeitgeberanteil Zu unserer Philosophie und Arbeitsweise Wir vom GFBio e.V. fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, körperlicher Beeinträchtigung oder sexueller Identität. Die Arbeit erfolgt überwiegend digital, in einem ortsverteilten, interdisziplinären Team. Ein- bis zweitägige Dienstreisen fallen ca. 3-5 mal pro Jahr an. Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Verstärkung! Bitte fassen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einer PDF-Datei unter Angabe der Chiffre W-FDM zusammen und senden diese bis zum 03.10.2023 per E-Mail an jobs@gfbio.org. Bewerbungen werden in deutscher oder englischer Sprache akzeptiert. Kontakt GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V. z.Hd. Barbara Ebert Unicom 2, Haus 2-4 Mary-Somerville-Str. 2-4 28359 Bremen Webseiten: www.gfbio-ev.de und www.nfdi4biodiversity.org Bremen, im September 2023 Das Bewerbungsverfahren Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Zeit vom 11. - 20.10.2023 statt. Bei Fragen kontaktieren Sie gern Frau Dr. Barbara Ebert unter jobs@gfbio.org. Bitte beachten Sie zudem die Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte