25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Braunschweig
Aktualität: 06.09.2023

Anzeigeninhalt:

06.09.2023, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Braunschweig
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 316/2023/1, 30.09.2023 Organisationseinheit: Referat 316 »Rückstände« Anzahl der Stellen: 5 Standort: Berlin Mitte Beschäftigungsdauer: ab sofort unbefristet Entgelt/Besoldung: E13 - E14 TVöD Bund, Tarifgebiet West Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit Was sind Ihre Aufgaben? Gesundheitliche Bewertung von Tierarzneimitteln im Rahmen von Registrierungs- und Zulassungsverfahren in Hinblick auf ihre Unbedenklichkeit für Verbraucher (Festlegung von Wartezeiten) gemäß Verordnung (EG) Nr. 726/2004, Verordnung (EU) 2019/6 und Tierarzneimittelgesetz (TAMG) Risikobewertung von pharmakologisch wirksamen Stoffen für die Festlegung von Rückstandshöchstmengen in tierischen Lebensmitteln nach Verordnung (EG) Nr. 470/2009 Prüfung von wissenschaftlichen Dossiers und Anfertigung von wissenschaftlichen Bewertungsberichten und Stellungnahmen für nationale und EU-weite Entscheidungsprozesse im Rahmen der o.g. Verfahren Entwicklung von Leitlinien und wissenschaftlichen Konzepten zur Risikobewertung von Tierarzneimitteln Mitarbeit in nationalen/internationalen Arbeitsgruppen und Gremien (z.B. EMA, VICH, EU) Wissenschaftliche Beratung von Antragstellern zu Fragen der Konzeption und Durchführung von Studien für Zulassungs- und Rückstandshöchstmengenverfahren Beantwortung von Anfragen und Erlassen im Rahmen dieser Aufgabenbereiche Wahrnehmung gelegentlicher Dienstreisen Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen? ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen) der Veterinärmedizin mit Approbation zur Tierärztin / zum Tierarzt oder ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Biologie oder Chemie (Master oder Universitäts-Diplom) oder vergleichbarer Abschluss oder mehrjährige Erfahrung im entsprechenden Berufsbild Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch Promotion und/oder Publikationen auf einem für die Ausschreibung relevanten Fachgebiet sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen? idealerweise Berufserfahrung in einem für die Tätigkeit relevanten Gebiet Fachkenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: gute Kenntnisse in der gesundheitlichen Bewertung von Rückständen/Kontaminanten in Lebensmitteln tierischer Herkunft Fachkenntnisse der (Patho-)Physiologie, Pharmakologie und Toxikologie (insbesondere bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen) (experimentelle) Kenntnisse pharmako-/toxikokinetischer Prüfmethoden einschließlich der Bewertung von Tierstudien Kenntnisse chemisch-analytischer Nachweisverfahren, idealerweise auf dem Gebiet pharmakologisch wirksamer Stoffe in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Kenntnisse in der Entwicklung und/oder Bewertung von Modellierungsansätzen zu pharmakokinetischen Szenarien und/oder zur Modellierung von Expositionsschätzungen sehr gute Kenntnisse des nationalen und europäischen Tierarzneimittelrechts oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS Office-Programme Outlook, Word und Excel) Was bieten wir Ihnen? eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins einen sicheren Job mit Möglichkeit zur Verbeamtung Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner)\; bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich betriebliche Altersvorsorge (VBL), jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen ein Jobticket inkl. Bezuschussung gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit: viele Variationen von Teilzeit werden angeboten mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12. bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL der Inklusion\; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Kontakt und Informationen Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern die Referatsleiterin, Frau Dr. Anke Finnah (Tel. 03018 444 31600). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2023 unter Angabe der Kenn-Nummer 316/2023/1 an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und Beschäftigungsnachweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungs-unterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten. Datenschutzhinweis Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 316/2023/1, 30.09.2023 Organisationseinheit: Referat 316 »Rückstände« Anzahl der Stellen: 5 Standort: Berlin Mitte Beschäftigungsdauer: ab sofort unbefristet Entgelt/Besoldung: E13 - E14 TVöD Bund, Tarifgebiet West Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit Was sind Ihre Aufgaben? Gesundheitliche Bewertung von Tierarzneimitteln im Rahmen von Registrierungs- und Zulassungsverfahren in Hinblick auf ihre Unbedenklichkeit für Verbraucher (Festlegung von Wartezeiten) gemäß Verordnung (EG) Nr. 726/2004, Verordnung (EU) 2019/6 und Tierarzneimittelgesetz (TAMG) Risikobewertung von pharmakologisch wirksamen Stoffen für die Festlegung von Rückstandshöchstmengen in tierischen Lebensmitteln nach Verordnung (EG) Nr. 470/2009 Prüfung von wissenschaftlichen Dossiers und Anfertigung von wissenschaftlichen Bewertungsberichten und Stellungnahmen für nationale und EU-weite Entscheidungsprozesse im Rahmen der o.g. Verfahren Entwicklung von Leitlinien und wissenschaftlichen Konzepten zur Risikobewertung von Tierarzneimitteln Mitarbeit in nationalen/internationalen Arbeitsgruppen und Gremien (z.B. EMA, VICH, EU) Wissenschaftliche Beratung von Antragstellern zu Fragen der Konzeption und Durchführung von Studien für Zulassungs- und Rückstandshöchstmengenverfahren Beantwortung von Anfragen und Erlassen im Rahmen dieser Aufgabenbereiche Wahrnehmung gelegentlicher Dienstreisen Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen? ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen) der Veterinärmedizin mit Approbation zur Tierärztin / zum Tierarzt oder ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Biologie oder Chemie (Master oder Universitäts-Diplom) oder vergleichbarer Abschluss oder mehrjährige Erfahrung im entsprechenden Berufsbild Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch Promotion und/oder Publikationen auf einem für die Ausschreibung relevanten Fachgebiet sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen? idealerweise Berufserfahrung in einem für die Tätigkeit relevanten Gebiet Fachkenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: gute Kenntnisse in der gesundheitlichen Bewertung von Rückständen/Kontaminanten in Lebensmitteln tierischer Herkunft Fachkenntnisse der (Patho-)Physiologie, Pharmakologie und Toxikologie (insbesondere bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen) (experimentelle) Kenntnisse pharmako-/toxikokinetischer Prüfmethoden einschließlich der Bewertung von Tierstudien Kenntnisse chemisch-analytischer Nachweisverfahren, idealerweise auf dem Gebiet pharmakologisch wirksamer Stoffe in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Kenntnisse in der Entwicklung und/oder Bewertung von Modellierungsansätzen zu pharmakokinetischen Szenarien und/oder zur Modellierung von Expositionsschätzungen sehr gute Kenntnisse des nationalen und europäischen Tierarzneimittelrechts oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS Office-Programme Outlook, Word und Excel) Was bieten wir Ihnen? eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins einen sicheren Job mit Möglichkeit zur Verbeamtung Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner)\; bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich betriebliche Altersvorsorge (VBL), jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen ein Jobticket inkl. Bezuschussung gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit: viele Variationen von Teilzeit werden angeboten mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12. bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL der Inklusion\; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Kontakt und Informationen Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern die Referatsleiterin, Frau Dr. Anke Finnah (Tel. 03018 444 31600). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2023 unter Angabe der Kenn-Nummer 316/2023/1 an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und Beschäftigungsnachweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungs-unterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten. Datenschutzhinweis Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte