Informationen zur Anzeige:
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Experimentelle Virologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
München
Aktualität: 14.09.2023
Anzeigeninhalt:
14.09.2023, Ludwig-Maximilians-Universität München
München
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Experimentelle Virologie
zu besetzen. Die Professur vertritt das Fach Virologie in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre. Gesucht wird eine national und international anerkannte, hochqualifizierte Forscherpersönlichkeit (m/w/d), die den Forschungsschwerpunkt »Molekulare Pathogenese und Immunpathogenese viraler Infektionskrankheiten« am Max von Pettenkofer-Institut verstärkt. Es wird erwartet, dass die Professur entscheidend zu den bestehenden und geplanten Forschungsverbünden sowie den translationalen Forschungsarbeiten des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung beitragen kann\; nachgewiesene erfolgreiche Drittmitteleinwerbung in Verbundprojekten ist daher sehr erwünscht. Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben. Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden. Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) sowie einem Kurzbewerbungsbogen (siehe http://www.med.uni-muenchen.de) sind bis zum 12. Oktober 2023 beim Dekan der Medizinischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München, Bavariaring 19, 80336 München, einzureichen.
zu besetzen. Die Professur vertritt das Fach Virologie in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre. Gesucht wird eine national und international anerkannte, hochqualifizierte Forscherpersönlichkeit (m/w/d), die den Forschungsschwerpunkt »Molekulare Pathogenese und Immunpathogenese viraler Infektionskrankheiten« am Max von Pettenkofer-Institut verstärkt. Es wird erwartet, dass die Professur entscheidend zu den bestehenden und geplanten Forschungsverbünden sowie den translationalen Forschungsarbeiten des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung beitragen kann\; nachgewiesene erfolgreiche Drittmitteleinwerbung in Verbundprojekten ist daher sehr erwünscht. Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben. Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden. Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) sowie einem Kurzbewerbungsbogen (siehe http://www.med.uni-muenchen.de) sind bis zum 12. Oktober 2023 beim Dekan der Medizinischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München, Bavariaring 19, 80336 München, einzureichen.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte