25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Postdoc (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik/Mikrobiologie
Hochschule Bielefeld
Bielefeld
Aktualität: 07.09.2023

Anzeigeninhalt:

07.09.2023, Hochschule Bielefeld
Bielefeld
Postdoc (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik/Mikrobiologie
Hochschule Bielefeld University of Applied Sciences and Arts Campus Bielefeld Postdoc Vollzeit, ab sofort unbefristet bis E13 TV-L Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh. Die Arbeitsgruppe »Fermentation und Formulierung von Zellen und Wirkstoffen« des Bielefelder Instituts für Angewandte Materialwissenschaften (BIfAM) besetzt im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit die Position Postdoc (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik/Mikrobiologie Die Arbeitsgruppe forscht zu Struktur-Wirkungsbeziehungen von Formulierungsmaterialien und entwickelt damit neue Formulierungsmaterialien und -methoden für empfindliche biobasierte Wirkstoffe wie RNA, Enzyme und lebende Zellen. Weitere Informationen zur Forschung der Arbeitsgruppe finden Sie unter https://workinggrouppatel.wordpress.com. IHRE AUFGABEN Betreuung der Labore für Verfahrenstechnik und Biochemie/Mikrobiologie sowie Mitarbeit bei der Weiterentwicklung dieser Labore, insbesondere bei der Konzeption, Konstruktion und Inbetriebnahme von neuen Versuchsanlagen und Demonstratoren Eigenständige fachliche Betreuung der Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten sowie Unterstützung bei der Betreuung der Promovendinnen und Promovenden Wissenstransfer/Publikationen Eigenständige Lehre Unterstützung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Praktika und Seminaren Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungsleistungen Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Mitwirkung bei der Außendarstellung im Rahmen von (hochschul-) öffentlichen Veranstaltungen IHR PROFIL Promotion und wissenschaftliche Qualifikation in einer der folgenden Disziplinen: Chemie, Materialwissenschaften oder Biotechnologie Fundierte Fachkenntnisse in formulierungsrelevanten bzw. materialchemischen Bereichen wie beispielsweise physikalische Chemie, Polymerchemie, Biochemie oder Nanotechnologie Didaktische Kenntnisse Deutliches Interesse an der Ausbildung von Studierenden Kommunikations-, Team- und Organisationskompetenz Eigeninitiative und persönliches Engagement Sehr selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift WIR WÜNSCHEN UNS Freude, Motivation und Eigeninitiative bei der Bearbeitung von aktuellen Forschungsfragen Präsentationsgeschick Kompetenzen im Bereich Projektplanung und Projektmanagement Kooperationserfahrung im interdisziplinären (Forschungs-) Team UNSER ANGEBOT Verwirklichung von Praxis-, Forschungs- und Transferbezug in Lehrveranstaltungen, auch mit digitalen Formaten Umfassende Möglichkeiten zur weiteren Kompetenzentwicklung in Didaktik und Lehre Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wissenschaftlichen Projekten Vielfältige Partnerschaften und Forschungskooperationen in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands Vergütung (je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikationen und übertragenen Aufgaben) bis zur Entgeltgruppe TV-L 13 Interdisziplinäres und internationales Forscher*innen-Team Unterstützungsangebote bei Open Access Publikationen, Patenten und Forschungsdatenmanagement Publikationsfonds Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita und Ferienbetreuung Enge Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen anderer Hochschulen, Instituten und Industriepartnern Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wissenschaftlichen Projekten Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsmanagements, u. a. durch Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitskampagnen und Impfaktionen INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 03320 bis zum 03.10.2023 ausschließlich hier online. Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne: Prof. Dr. Anant Patel anant.patel@hsbi.de. Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Frau Dr. Elke Koppenrade, unter elke.koppenrade@hsbi.de zu wenden. Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind. hsbi.de
Hochschule Bielefeld University of Applied Sciences and Arts Campus Bielefeld Postdoc Vollzeit, ab sofort unbefristet bis E13 TV-L Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh. Die Arbeitsgruppe »Fermentation und Formulierung von Zellen und Wirkstoffen« des Bielefelder Instituts für Angewandte Materialwissenschaften (BIfAM) besetzt im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit die Position Postdoc (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik/Mikrobiologie Die Arbeitsgruppe forscht zu Struktur-Wirkungsbeziehungen von Formulierungsmaterialien und entwickelt damit neue Formulierungsmaterialien und -methoden für empfindliche biobasierte Wirkstoffe wie RNA, Enzyme und lebende Zellen. Weitere Informationen zur Forschung der Arbeitsgruppe finden Sie unter https://workinggrouppatel.wordpress.com. IHRE AUFGABEN Betreuung der Labore für Verfahrenstechnik und Biochemie/Mikrobiologie sowie Mitarbeit bei der Weiterentwicklung dieser Labore, insbesondere bei der Konzeption, Konstruktion und Inbetriebnahme von neuen Versuchsanlagen und Demonstratoren Eigenständige fachliche Betreuung der Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten sowie Unterstützung bei der Betreuung der Promovendinnen und Promovenden Wissenstransfer/Publikationen Eigenständige Lehre Unterstützung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Praktika und Seminaren Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungsleistungen Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Mitwirkung bei der Außendarstellung im Rahmen von (hochschul-) öffentlichen Veranstaltungen IHR PROFIL Promotion und wissenschaftliche Qualifikation in einer der folgenden Disziplinen: Chemie, Materialwissenschaften oder Biotechnologie Fundierte Fachkenntnisse in formulierungsrelevanten bzw. materialchemischen Bereichen wie beispielsweise physikalische Chemie, Polymerchemie, Biochemie oder Nanotechnologie Didaktische Kenntnisse Deutliches Interesse an der Ausbildung von Studierenden Kommunikations-, Team- und Organisationskompetenz Eigeninitiative und persönliches Engagement Sehr selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift WIR WÜNSCHEN UNS Freude, Motivation und Eigeninitiative bei der Bearbeitung von aktuellen Forschungsfragen Präsentationsgeschick Kompetenzen im Bereich Projektplanung und Projektmanagement Kooperationserfahrung im interdisziplinären (Forschungs-) Team UNSER ANGEBOT Verwirklichung von Praxis-, Forschungs- und Transferbezug in Lehrveranstaltungen, auch mit digitalen Formaten Umfassende Möglichkeiten zur weiteren Kompetenzentwicklung in Didaktik und Lehre Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wissenschaftlichen Projekten Vielfältige Partnerschaften und Forschungskooperationen in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands Vergütung (je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikationen und übertragenen Aufgaben) bis zur Entgeltgruppe TV-L 13 Interdisziplinäres und internationales Forscher*innen-Team Unterstützungsangebote bei Open Access Publikationen, Patenten und Forschungsdatenmanagement Publikationsfonds Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita und Ferienbetreuung Enge Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen anderer Hochschulen, Instituten und Industriepartnern Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wissenschaftlichen Projekten Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsmanagements, u. a. durch Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitskampagnen und Impfaktionen INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 03320 bis zum 03.10.2023 ausschließlich hier online. Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne: Prof. Dr. Anant Patel anant.patel@hsbi.de. Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Frau Dr. Elke Koppenrade, unter elke.koppenrade@hsbi.de zu wenden. Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind. hsbi.de

Berufsfeld

Bundesland

Standorte