Informationen zur Anzeige:
Mitarbeiter*in Regulatorik für Medizinprodukte
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Dresden
Aktualität: 21.11.2023
Anzeigeninhalt:
21.11.2023, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Dresden
Mitarbeiter*in Regulatorik für Medizinprodukte
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich. Sie werden in einem multidisziplinären, internationalen Umfeld von Forschenden, Ingenieur*innen und Ärzt*innen arbeiten, um unser gemeinsames Ziel zu unterstützen, Hightech-Innovationen für Patient*innen schnell zugänglich zu machen. In aktuellen Projekten werden Sie sich darauf konzentrieren, Projektteams zu schulen und sie durch die für klinische Prüfungen erforderliche technische Dokumentation zu führen. Darauf kommt es an: Regulatorische Unterstützung von akademischen Forschungsteams des EKFZ, die an der Entwicklung innovativer Medizinprodukte arbeiten Entwicklung von Zulassungsstrategien in Übereinstimmung mit den relevanten gesetzlichen Bestimmungen (MDR / IVDR) Unterstützung bei der Erstellung von technischen Dokumentationen zur Vorbereitung klinischer Studien Projektmanagement von öffentlich geförderten Forschungsprojekten Unterstützung bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems (ISO 13485) Darauf können Sie sich verlassen: Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.12.2023 unter der Kennziffer EKF0923058 zu. Vorabinformationen erhalten Sie von Frau Sarah Tsurkan per E-Mail unter ekfz.jobs@tu-dresden.de Uniklinik Dresden - focus Werde Teil unseres Erfolgs. Jetzt informieren und bewerben: ukdd.de/karriere
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich. Sie werden in einem multidisziplinären, internationalen Umfeld von Forschenden, Ingenieur*innen und Ärzt*innen arbeiten, um unser gemeinsames Ziel zu unterstützen, Hightech-Innovationen für Patient*innen schnell zugänglich zu machen. In aktuellen Projekten werden Sie sich darauf konzentrieren, Projektteams zu schulen und sie durch die für klinische Prüfungen erforderliche technische Dokumentation zu führen. Darauf kommt es an: Regulatorische Unterstützung von akademischen Forschungsteams des EKFZ, die an der Entwicklung innovativer Medizinprodukte arbeiten Entwicklung von Zulassungsstrategien in Übereinstimmung mit den relevanten gesetzlichen Bestimmungen (MDR / IVDR) Unterstützung bei der Erstellung von technischen Dokumentationen zur Vorbereitung klinischer Studien Projektmanagement von öffentlich geförderten Forschungsprojekten Unterstützung bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems (ISO 13485) Darauf können Sie sich verlassen: Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.12.2023 unter der Kennziffer EKF0923058 zu. Vorabinformationen erhalten Sie von Frau Sarah Tsurkan per E-Mail unter ekfz.jobs@tu-dresden.de Uniklinik Dresden - focus Werde Teil unseres Erfolgs. Jetzt informieren und bewerben: ukdd.de/karriere
Berufsfeld
Bundesland
Standorte