25 km
Koordinator:in im Lehr- und Wissenschaftsmanagement ­­/­­ Coordinator in Education and Science Management (m/w/d) 07.03.2023 Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Koordinator:in im Lehr- und Wissenschaftsmanagement / Coordinator in Education and Science Management (m/w/d)
Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät
Mannheim
Aktualität: 07.03.2023

Anzeigeninhalt:

07.03.2023, Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät
Mannheim
Koordinator:in im Lehr- und Wissenschaftsmanagement / Coordinator in Education and Science Management (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Pharmakologischen Institut der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg gesucht. Job-ID: V000010914 Einsatzgebiet: Pharmakologisches Institut Einsatzort: Heidelberg Startdatum: ab sofort Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (50 % - 100 %) Befristung: Unbefristet Vertrag: TV-L Ihre Aufgaben Lehrkoordination (Organisation von Lehrveranstaltungen und Prüfungen\; Kommunikation mit Dozenten und dem Studiendekanat etc.) im Fach Pharmakologie & Toxikologie Mitarbeit in der Etablierung und Organisation eines neuen Ausbildungsprogramms für Nachwuchswissenschaftler:innen in der Herz-Kreislauf-Forschung Unterstützung von Wissenschaftler:innen bei der Erstellung von Forschungsanträgen (Recherche und Beratung zu Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten von Forschungsförderungsprogrammen, Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit) Betreuung von E-Learning-Plattformen (Moodle, LSF, Starplan, HeiCO), Homepage Erstellung und Korrektorat / Lektorat von Texten (Drittmittelanträge, Gutachten etc.) Mitwirkung bei der Konzeption und Organisation von Veranstaltungsformaten (Workshops, Symposien) Administrative Unterstützung bei drittmittelgeförderten Forschungsprojekten (Unterstützung im Personal- und Projektmanagement inkl. Finanzcontrolling, Kontaktpflege mit Projektpartner:innen, Mitwirkung bei der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten) Ihr Profil Abgeschlossenes Studium (bevorzugt Bsc., ggf. Msc. in Lebenswissenschaften, alternativ in kommunikations- und organisationsbezogenen Studiengängen oder fachbezogene abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung bevorzugt in der Organisation und Koordination von Einheiten und Veranstaltungen Ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement oder Wissenschaftsmanagement\; Berufserfahrung im Hochschulkontext sowie naturwissenschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil Kenntnisse in der Anwendung von gebräuchlichen digitalen Formaten in der Lehre und im Wissenschaftsmanagement, Bereitschaft, sich in neue Anwendungen einzuarbeiten Verhandlungssichere mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse für die Kommunikation mit deutsch- und englischsprachigen Dozierenden und Studierenden Freude an der Zusammenarbeit mit einer Vielfalt von Ansprechpartner*innen (Wissenschaftler:innen, Studierende, Kolleg:innen der Verwaltung und des Wissenschaftsmanagements) Sehr gute Kenntnisse der Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint). Wünschenswert sind auch Kenntnisse im Bereich der Literaturverwaltung (z. B. Endnote) Freundliches und verbindliches Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten Organisationstalent und Spaß an Koordinationstätigkeiten und selbstständigem Arbeiten Improvisationsgeschick und die Fähigkeit, auf Unvorhergesehenes oder Veränderungen im Ablauf flexibel und lösungsorientiert zu agieren Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen Wir bieten Ihnen Eine freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit Die Möglichkeit für selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu Themen der Lehrdidaktik, digitaler Lehrformate und des Projekt- und Wissenschaftsmanagements Gezielte und strukturierte Einarbeitung in das Themenfeld Ein dem Abschluss entsprechendes Gehalt Jobticket Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder Aktive Gesundheitsförderung Betriebliche Altersvorsorge Nutzungsmöglichkeit zahlreicher universitärer Einrichtungen (z. B. Universitätssport) Kontakt & Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 31.03.2023. Universitätsklinikum Heidelberg - Logo Pharmakologisches Institut Prof. Dr. Marc Freichel, Geschäftsführender Direktor Im Neuenheimer Feld 366 69120 Heidelberg marc.freichel@pharma.uni-heidelberg.de Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Pharmakologischen Institut der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg gesucht. Job-ID: V000010914 Einsatzgebiet: Pharmakologisches Institut Einsatzort: Heidelberg Startdatum: ab sofort Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (50 % - 100 %) Befristung: Unbefristet Vertrag: TV-L Ihre Aufgaben Lehrkoordination (Organisation von Lehrveranstaltungen und Prüfungen\; Kommunikation mit Dozenten und dem Studiendekanat etc.) im Fach Pharmakologie & Toxikologie Mitarbeit in der Etablierung und Organisation eines neuen Ausbildungsprogramms für Nachwuchswissenschaftler:innen in der Herz-Kreislauf-Forschung Unterstützung von Wissenschaftler:innen bei der Erstellung von Forschungsanträgen (Recherche und Beratung zu Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten von Forschungsförderungsprogrammen, Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit) Betreuung von E-Learning-Plattformen (Moodle, LSF, Starplan, HeiCO), Homepage Erstellung und Korrektorat / Lektorat von Texten (Drittmittelanträge, Gutachten etc.) Mitwirkung bei der Konzeption und Organisation von Veranstaltungsformaten (Workshops, Symposien) Administrative Unterstützung bei drittmittelgeförderten Forschungsprojekten (Unterstützung im Personal- und Projektmanagement inkl. Finanzcontrolling, Kontaktpflege mit Projektpartner:innen, Mitwirkung bei der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten) Ihr Profil Abgeschlossenes Studium (bevorzugt Bsc., ggf. Msc. in Lebenswissenschaften, alternativ in kommunikations- und organisationsbezogenen Studiengängen oder fachbezogene abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung bevorzugt in der Organisation und Koordination von Einheiten und Veranstaltungen Ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement oder Wissenschaftsmanagement\; Berufserfahrung im Hochschulkontext sowie naturwissenschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil Kenntnisse in der Anwendung von gebräuchlichen digitalen Formaten in der Lehre und im Wissenschaftsmanagement, Bereitschaft, sich in neue Anwendungen einzuarbeiten Verhandlungssichere mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse für die Kommunikation mit deutsch- und englischsprachigen Dozierenden und Studierenden Freude an der Zusammenarbeit mit einer Vielfalt von Ansprechpartner*innen (Wissenschaftler:innen, Studierende, Kolleg:innen der Verwaltung und des Wissenschaftsmanagements) Sehr gute Kenntnisse der Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint). Wünschenswert sind auch Kenntnisse im Bereich der Literaturverwaltung (z. B. Endnote) Freundliches und verbindliches Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten Organisationstalent und Spaß an Koordinationstätigkeiten und selbstständigem Arbeiten Improvisationsgeschick und die Fähigkeit, auf Unvorhergesehenes oder Veränderungen im Ablauf flexibel und lösungsorientiert zu agieren Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen Wir bieten Ihnen Eine freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit Die Möglichkeit für selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu Themen der Lehrdidaktik, digitaler Lehrformate und des Projekt- und Wissenschaftsmanagements Gezielte und strukturierte Einarbeitung in das Themenfeld Ein dem Abschluss entsprechendes Gehalt Jobticket Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder Aktive Gesundheitsförderung Betriebliche Altersvorsorge Nutzungsmöglichkeit zahlreicher universitärer Einrichtungen (z. B. Universitätssport) Kontakt & Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 31.03.2023. Universitätsklinikum Heidelberg - Logo Pharmakologisches Institut Prof. Dr. Marc Freichel, Geschäftsführender Direktor Im Neuenheimer Feld 366 69120 Heidelberg marc.freichel@pharma.uni-heidelberg.de Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte