25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Kommunikator/in für Öffentlichkeitsarbeit (w/div/m. E13/50%)
Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)
Berlin
Aktualität: 09.11.2023

Anzeigeninhalt:

09.11.2023, Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)
Berlin
Kommunikator/in für Öffentlichkeitsarbeit (w/div/m. E13/50%)
zu bewerben. Beginn ab sofort, zunächst befristet für zwei Jahre mit der Möglichkeit einer unbefristeten Anstellung und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie vertritt mehr als 2500 Mitglieder, die in der immunologischen Grundlagenforschung oder der klinischen Immunologie tätig sind. Sie fördert die Entwicklung der Immunologie als Forschungsgebiet in den Biowissenschaften und der Medizin, indem sie eine moderne immunologische Aus- und Weiterbildung für (junge) Forscher und Ärzte anbietet, Kongresse und Symposien mit immunologischem Schwerpunkt organisiert und (inter-)nationale Netzwerke pflegt, z.B. in interdisziplinären Arbeitsgruppen und durch unser Engagement in der internationalen immunologischen Gemeinschaft. Der DGfI Kommission für Öffentlichkeitsarbeit möchte das Bewusstsein für die Bedeutung des Immunsystems für unsere Gesundheit und für die Rolle, die es bei vielen Krankheiten spielt, schärfen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die DGfI damit begonnen, Plattformen und Kampagnen zu etablieren, um die breite Öffentlichkeit, Lehrer, Studenten, Patienten und Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft über das Immunsystem und seine Funktionsweise und Fehlfunktionen zu informieren. Ihre Aufgaben Pflege der DGfI-Webseite "Immunologie für Jedermann" (https://das-immunsystem.de/) Vorbereitung von und Teilnahme am jährlichen "Tag der Immunologie", der "Langen Nacht der Wissenschaften" und ähnlichen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen Zusammenfassen immunologischer Forschungsnachrichten Erstellen von Informationsmaterial für die Öffentlichkeit (Poster, Präsentationen, Spiele, Quiz, usw.) Verfassen von Artikeln für die DGfI-Mitgliederzeitschrift 'DGfI Quarterly' Veröffentlichung von Informationen auf IdW, Facebook, Twitter und/oder Instagram Beteiligung an der Organisation von Tagungen und Konferenzen Interaktion mit Schulen, Forschungseinrichtungen, Graduiertenschulen Interaktion mit dem DGfI-Vorstand und der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit Ihr Profil Promovierte/r Naturwissenschaftler/in oder Mediziner/in mit einem starken immunologischen Hintergrund Umfassende Kenntnisse in WordPress, InDesign, BioRender und Office-Anwendungen Fließend in Wort und Schrift in Englisch und Deutsch Erfahrung in der Zusammenfassung von wissenschaftlichen Publikationen, der Vorbereitung von wissenschaftlichen Kommentaren und Präsentationen für die Öffentlichkeit Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten Erfahrung im Umgang mit Presse/Zeitschriften/Zeitungen wäre von Vorteil Fähigkeit zu selbstständigem, gewissenhaftem, verantwortungsbewusstem und diskretem Arbeiten Soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit in Stresssituationen Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten einschließlich der Teilnahme an Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Immunologie und anderen Veranstaltungen Fähigkeit, Projekte zu leiten und abzuschließen Wir bieten Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum von Berlin Eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team Langfristige Perspektive für eine selbständige, kreative Tätigkeit Gehalt je nach Qualifikation bis zu E13/50% TV-öD Bund Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir legen Wert auf Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Wenn Sie Fragen zur Stelle haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Ulrike Meltzer (mail@dgfi.org) Weitere Informationen zur DGfI unter www.dgfi.org. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2023 per E-Mail (mail@dgfi.org).
zu bewerben. Beginn ab sofort, zunächst befristet für zwei Jahre mit der Möglichkeit einer unbefristeten Anstellung und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie vertritt mehr als 2500 Mitglieder, die in der immunologischen Grundlagenforschung oder der klinischen Immunologie tätig sind. Sie fördert die Entwicklung der Immunologie als Forschungsgebiet in den Biowissenschaften und der Medizin, indem sie eine moderne immunologische Aus- und Weiterbildung für (junge) Forscher und Ärzte anbietet, Kongresse und Symposien mit immunologischem Schwerpunkt organisiert und (inter-)nationale Netzwerke pflegt, z.B. in interdisziplinären Arbeitsgruppen und durch unser Engagement in der internationalen immunologischen Gemeinschaft. Der DGfI Kommission für Öffentlichkeitsarbeit möchte das Bewusstsein für die Bedeutung des Immunsystems für unsere Gesundheit und für die Rolle, die es bei vielen Krankheiten spielt, schärfen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die DGfI damit begonnen, Plattformen und Kampagnen zu etablieren, um die breite Öffentlichkeit, Lehrer, Studenten, Patienten und Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft über das Immunsystem und seine Funktionsweise und Fehlfunktionen zu informieren. Ihre Aufgaben Pflege der DGfI-Webseite "Immunologie für Jedermann" (https://das-immunsystem.de/) Vorbereitung von und Teilnahme am jährlichen "Tag der Immunologie", der "Langen Nacht der Wissenschaften" und ähnlichen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen Zusammenfassen immunologischer Forschungsnachrichten Erstellen von Informationsmaterial für die Öffentlichkeit (Poster, Präsentationen, Spiele, Quiz, usw.) Verfassen von Artikeln für die DGfI-Mitgliederzeitschrift 'DGfI Quarterly' Veröffentlichung von Informationen auf IdW, Facebook, Twitter und/oder Instagram Beteiligung an der Organisation von Tagungen und Konferenzen Interaktion mit Schulen, Forschungseinrichtungen, Graduiertenschulen Interaktion mit dem DGfI-Vorstand und der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit Ihr Profil Promovierte/r Naturwissenschaftler/in oder Mediziner/in mit einem starken immunologischen Hintergrund Umfassende Kenntnisse in WordPress, InDesign, BioRender und Office-Anwendungen Fließend in Wort und Schrift in Englisch und Deutsch Erfahrung in der Zusammenfassung von wissenschaftlichen Publikationen, der Vorbereitung von wissenschaftlichen Kommentaren und Präsentationen für die Öffentlichkeit Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten Erfahrung im Umgang mit Presse/Zeitschriften/Zeitungen wäre von Vorteil Fähigkeit zu selbstständigem, gewissenhaftem, verantwortungsbewusstem und diskretem Arbeiten Soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit in Stresssituationen Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten einschließlich der Teilnahme an Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Immunologie und anderen Veranstaltungen Fähigkeit, Projekte zu leiten und abzuschließen Wir bieten Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum von Berlin Eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team Langfristige Perspektive für eine selbständige, kreative Tätigkeit Gehalt je nach Qualifikation bis zu E13/50% TV-öD Bund Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir legen Wert auf Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Wenn Sie Fragen zur Stelle haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Ulrike Meltzer (mail@dgfi.org) Weitere Informationen zur DGfI unter www.dgfi.org. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2023 per E-Mail (mail@dgfi.org).

Berufsfeld

Bundesland

Standorte