25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Doktorand:in für Experimentelle Radioonkologie / Tumorforschung (m/w/d)
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
Aktualität: 19.05.2023

Anzeigeninhalt:

19.05.2023, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
Doktorand:in für Experimentelle Radioonkologie / Tumorforschung (m/w/d)
Doktorand:in für Experimentelle Radioonkologie / Tumorforschung CC14 - Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Charité Campus Mitte Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin bietet eine umfassende Krebsbehandlung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau sowie innovative Forschung und Lehre. Die neu eingerichtete Forschungsgruppe Experimentelle Radioonkologie (Leitung Prof. Dr. Franziska Hauth) ist eng mit der Klinik, der radiobiologisch-translationalen Forschung, der Tumorforschung an der Charité, dem CCCC, dem DKTK und dem NCT vernetzt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n begeisterungsfähige:n Doktorand:in (Dr. rer. medic.) für ein radiobiologisches Forschungsprojekt mit dem Schwerpunkt Tumor-Host-Interaktion / Tumorstrahlenresistenz / Inflammation. Ihr Aufgabengebiet: Experimentelle Untersuchungen zur Tumor-Host-Interaktion nach ex vivo Bestrahlung an Tumorgewebsproben Experimentelle Techniken: 2D / 3D Zellkultur, slice cultures, IHC / IHF, Mikroskopie, Image Analyse, Flow Cytometry, real-time PCR Analysen Teilnahme und Mitwirkung an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Präsentationen (intern und extern) Enge Kooperation mit (ärztlichen) Kolleg:innen der Klinik für Radioonkologie Mitwirkung an der Verarbeitung und Auswertung von (humanen) Blut-, Plasma- und Gewebsproben Publikationen der Ergebnisse in hochrangigen Fachzeitschriften mit Begutachtung Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen, biomedizinischen Fach (z. B. Molekulare Medizin, Humanbiologie, Biochemie) Wünschenswert: Erfahrungen aus dem Bereich Strahlentherapie, Strahlenbiologie oder Medizinphysik Hohes Maß an Eigenmotivation, Kreativität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Gute analytische Fähigkeiten bei komplexen Fragestellungen Sicherer Umgang mit statistischen Analysen, Auswertungsprogrammen (z. B. Graph Pad Prism, QuPath) KENNZIFFER: REF1341T BEGINN: Nächstmöglicher Zeitpunkt BESCHÄFTIGUNGSDAUER: 3 Jahre ARBEITSZEIT: 0,65 VK (25,35 h) VERGÜTUNG: Entgeltgruppe E13 gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/ Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. med. Franziska Hauth per E-Mail: franziska.hauth@charite.de zur Verfügung. Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse zu richten: franziska.hauth@charite.de Charité - Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. med. Franziska Hauth Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Campus Virchow Klinikum Augustenburger Platz 1 13353 Berlin DIE CHARITÉ - UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden. DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hi
Doktorand:in für Experimentelle Radioonkologie / Tumorforschung CC14 - Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Charité Campus Mitte Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin bietet eine umfassende Krebsbehandlung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau sowie innovative Forschung und Lehre. Die neu eingerichtete Forschungsgruppe Experimentelle Radioonkologie (Leitung Prof. Dr. Franziska Hauth) ist eng mit der Klinik, der radiobiologisch-translationalen Forschung, der Tumorforschung an der Charité, dem CCCC, dem DKTK und dem NCT vernetzt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n begeisterungsfähige:n Doktorand:in (Dr. rer. medic.) für ein radiobiologisches Forschungsprojekt mit dem Schwerpunkt Tumor-Host-Interaktion / Tumorstrahlenresistenz / Inflammation. Ihr Aufgabengebiet: Experimentelle Untersuchungen zur Tumor-Host-Interaktion nach ex vivo Bestrahlung an Tumorgewebsproben Experimentelle Techniken: 2D / 3D Zellkultur, slice cultures, IHC / IHF, Mikroskopie, Image Analyse, Flow Cytometry, real-time PCR Analysen Teilnahme und Mitwirkung an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Präsentationen (intern und extern) Enge Kooperation mit (ärztlichen) Kolleg:innen der Klinik für Radioonkologie Mitwirkung an der Verarbeitung und Auswertung von (humanen) Blut-, Plasma- und Gewebsproben Publikationen der Ergebnisse in hochrangigen Fachzeitschriften mit Begutachtung Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen, biomedizinischen Fach (z. B. Molekulare Medizin, Humanbiologie, Biochemie) Wünschenswert: Erfahrungen aus dem Bereich Strahlentherapie, Strahlenbiologie oder Medizinphysik Hohes Maß an Eigenmotivation, Kreativität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Gute analytische Fähigkeiten bei komplexen Fragestellungen Sicherer Umgang mit statistischen Analysen, Auswertungsprogrammen (z. B. Graph Pad Prism, QuPath) KENNZIFFER: REF1341T BEGINN: Nächstmöglicher Zeitpunkt BESCHÄFTIGUNGSDAUER: 3 Jahre ARBEITSZEIT: 0,65 VK (25,35 h) VERGÜTUNG: Entgeltgruppe E13 gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/ Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. med. Franziska Hauth per E-Mail: franziska.hauth@charite.de zur Verfügung. Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse zu richten: franziska.hauth@charite.de Charité - Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. med. Franziska Hauth Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Campus Virchow Klinikum Augustenburger Platz 1 13353 Berlin DIE CHARITÉ - UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden. DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hi

Berufsfeld

Bundesland

Standorte