25 km
Data Engineering Developer ­­/­­ Architect (all genders) 19.02.2023 Accenture Berlin, Bonn, Dresden, Dusseldorf, Hamburg, Hof, Jena, Kronberg, Munich, Stuttgart
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Data Engineering Developer / Architect (all genders)
Berlin, Bonn, Dresden, Dusseldorf, Hamburg, Hof, Jena, Kronberg, Munich, Stuttgart
Aktualität: 19.02.2023

Anzeigeninhalt:

19.02.2023, Accenture
Berlin, Bonn, Dresden, Dusseldorf, Hamburg, Hof, Jena, Kronberg, Munich, Stuttgart
Data Engineering Developer / Architect (all genders)
Bei uns bist du für das Lebenszyklus-Management von Big-Data-Ökosystemen (Plattform, Integration, Migration) verantwortlich. Du entwickelst und betreust datenbasierte Lösungen für unsere Kunden und begleitest deren Einführung in die bereits vorhandene IT-Landschaft. Je nach Skills und Berufserfahrung gibst du deiner Karriere eine bevorzugte Richtung und bestimmst deine Rolle, entweder als Data Engineering Developer oder - im Falle mehrjähriger Berufserfahrung - als Data Engineering Architect. Im Wachstumsmarkt Data Technology ermöglichst du dir mit herausfordernden Projekten nicht nur persönliche Weiterentwicklung, sondern auch Wachstum im Unternehmen. Dank deiner analytischen Skills erkennst du komplexe Zusammenhänge schnell und kannst sie Kunden und anderen Stakeholdern strukturiert und verständlich kommunizieren (z. B. Best Practices).
Studienabschluss in Informatik, Computerwissenschaften, Data Engineering oder einer anderen technischen od. naturwissenschaftlichen Fachrichtung\; alternativ auch vergleichbare Skills und Berufserfahrung Erfahrung mit Datenökosystemen (z. B. NoSQL, Data Warehousing) und mit Cloud-Technologien (z. B. Azure, AWS, GCP) Kenntnisse in der Programmierung mit z. B. Python, Java oder Scala oder der Programmierung von Datenbanken (PL/SQL, T-SQL, SQL usw.) Sehr gute analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten, hohe Lernbereitschaft und generelle Begeisterung für innovative Technologien Kommunikations- und Präsentationssicherheit in sehr gutem Deutsch und Englisch flexible Arbeitszeitmodelle umfassende Trainingsangebote, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Überstundenausgleich interessante Karriereoptionen unsere Arbeitskultur, die Diversität und Inklusion fördert

Berufsfeld

Standorte