Bereichsreferentin / Bereichsreferent (w/m/d) Helmholtz-Programme
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Aktualität: 25.05.2023
25.05.2023, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Bereichsreferentin / Bereichsreferent (w/m/d) Helmholtz-Programme
Der Bereich V bündelt Forschung, Lehre und Innovation in den Disziplinen Physik und Mathematik. Den Kern des Bereichs bilden 21 Institute, die KIT-Fakultäten für Physik und Mathematik, drei Helmholtz-Programme des Forschungsbereichs »Materie« sowie wissenschaftliche Einrichtungen des KIT. Als Bereichsreferent*in (w/m/d) Helmholtz-Programme unterstützen Sie die Bereichsleitung im operativen Tagesgeschäft. Sie sind insbesondere verantwortlich für die bereichsseitige Koordination aller Helmholtz-Aktivitäten des Forschungsbereichs Materie am KIT. Darunter zählen u. a. die Betreuung der Programme des Forschungsbereichs Materie am KIT, die Unterstützung von Antragsstellungen im Rahmen der Helmholtz-Förderung sowie die Mitwirkung bei der Evaluation von Helmholtz-Programmen und Infrastrukturen des KIT. Sie übernehmen die direkte Abstimmung mit den Instituten und Programmleitungen innerhalb des Bereichs und sind die Schnittstelle zum Präsidium und den zentralen Dienstleistungseinheiten. Ferner sind Sie verantwortlich für das Erstellen von Entscheidungsvorlagen, Berichten und Präsentationen im Rahmen der Helmholtz-Aktivitäten in englischer und deutscher Sprache. Die fachlich-administrative Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen des Bereichsleiters, die anlassbezogene Beschaffung und systematische Aufbereitung von Informationen als Entscheidungsgrundlage gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Unterstützung des Bereichsleiters in seiner Aufgabe der internen und externen Vertretung des Bereichs. Ferner wirken Sie bei der fachspezifischen Vorbereitung KIT-interner Verfahren zur Priorisierung von Anträgen für Helmholtz-Investitionen mit. Ihre Aufgaben Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master), z. B. in Physik oder Ingenieurwissenschaften oder über eine äquivalente Qualifikation. Eine abgeschlossene Promotion ist wünschenswert. Sie haben idealerweise erste Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in universitären bzw. außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Eine mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement sowie Erfahrung mit internationalen Großgeräten und Kollaborationen sind von Vorteil. Sie verbinden gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten mit Organisations- und Kommunikationsgeschick. Sie zählen eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten, hohe Eigenmotivation und Teamfähigkeit zu Ihren herausragenden Eigenschaften. Sie sind aufgeschlossen gegenüber möglichen Erweiterungen Ihres Tätigkeitsbereichs sowie bereit zu gelegentlichen Dienstreisen. Sie besitzen exzellente deutsche und englische Sprachkompetenz in Wort und Schrift. Ein sicherer Umgang mit gängiger Office-Software und solide IT-Kenntnisse runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum Jobticket BW und ein/eine Casino/Mensa. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 26.06.2023 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 4311/2023 und der Kennziffer 6 bei Frau Carrasco Sanchez, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Weber, E-Mail: marc.weber@kit.edu. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Der Bereich V bündelt Forschung, Lehre und Innovation in den Disziplinen Physik und Mathematik. Den Kern des Bereichs bilden 21 Institute, die KIT-Fakultäten für Physik und Mathematik, drei Helmholtz-Programme des Forschungsbereichs »Materie« sowie wissenschaftliche Einrichtungen des KIT. Als Bereichsreferent*in (w/m/d) Helmholtz-Programme unterstützen Sie die Bereichsleitung im operativen Tagesgeschäft. Sie sind insbesondere verantwortlich für die bereichsseitige Koordination aller Helmholtz-Aktivitäten des Forschungsbereichs Materie am KIT. Darunter zählen u. a. die Betreuung der Programme des Forschungsbereichs Materie am KIT, die Unterstützung von Antragsstellungen im Rahmen der Helmholtz-Förderung sowie die Mitwirkung bei der Evaluation von Helmholtz-Programmen und Infrastrukturen des KIT. Sie übernehmen die direkte Abstimmung mit den Instituten und Programmleitungen innerhalb des Bereichs und sind die Schnittstelle zum Präsidium und den zentralen Dienstleistungseinheiten. Ferner sind Sie verantwortlich für das Erstellen von Entscheidungsvorlagen, Berichten und Präsentationen im Rahmen der Helmholtz-Aktivitäten in englischer und deutscher Sprache. Die fachlich-administrative Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen des Bereichsleiters, die anlassbezogene Beschaffung und systematische Aufbereitung von Informationen als Entscheidungsgrundlage gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Unterstützung des Bereichsleiters in seiner Aufgabe der internen und externen Vertretung des Bereichs. Ferner wirken Sie bei der fachspezifischen Vorbereitung KIT-interner Verfahren zur Priorisierung von Anträgen für Helmholtz-Investitionen mit. Ihre Aufgaben Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master), z. B. in Physik oder Ingenieurwissenschaften oder über eine äquivalente Qualifikation. Eine abgeschlossene Promotion ist wünschenswert. Sie haben idealerweise erste Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in universitären bzw. außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Eine mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement sowie Erfahrung mit internationalen Großgeräten und Kollaborationen sind von Vorteil. Sie verbinden gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten mit Organisations- und Kommunikationsgeschick. Sie zählen eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten, hohe Eigenmotivation und Teamfähigkeit zu Ihren herausragenden Eigenschaften. Sie sind aufgeschlossen gegenüber möglichen Erweiterungen Ihres Tätigkeitsbereichs sowie bereit zu gelegentlichen Dienstreisen. Sie besitzen exzellente deutsche und englische Sprachkompetenz in Wort und Schrift. Ein sicherer Umgang mit gängiger Office-Software und solide IT-Kenntnisse runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum Jobticket BW und ein/eine Casino/Mensa. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 26.06.2023 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 4311/2023 und der Kennziffer 6 bei Frau Carrasco Sanchez, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Weber, E-Mail: marc.weber@kit.edu. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft