25 km
Administrator*in (m/w/d) für die Netzwerkinfrastruktur 15.03.2023 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Administrator*in (m/w/d) für die Netzwerkinfrastruktur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Aktualität: 15.03.2023

Anzeigeninhalt:

15.03.2023, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Administrator*in (m/w/d) für die Netzwerkinfrastruktur
An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in der Abteilung Data Center der Zentralen Einrichtung IT-Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines Administrator*in (m/w/d) für die Netzwerkinfrastruktur der Universität Oldenburg (je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die IT-Dienste versorgen alle Bereiche der Universität mit IT-Services. Sie entwickeln und betreiben die zentrale IT-Infrastruktur und unterstützen die universitären Prozesse mit spezifischen Applikationen. Die IT-Dienste arbeiten prozessorientiert nach der IT Infrastructure Library. Unsere Abteilung Data Center verantwortet den hochverfügbaren 24/7 Rechenzentrumsbetrieb und die gesamte Netzwerkinfrastruktur aller universitären Standorte in Oldenburg und Wilhelmshaven. Wir betreiben ein komplexes Datennetz und Telefonie-Netzwerk mit ca. 25 Tsd. Endpunkten und ca. 8 Tsd. WLAN Nutzer/Tag. Das Netzwerk erstreckt sich vom zentralen Campus der Universität zu den Universitätskliniken, zu den Landesmuseen und der Landesbibliothek sowie zu weiteren Forschungseinrichtungen in Oldenburg und Wilhelmshaven. Für unser Team suchen wir eine*n umsichtige*n, kommunikationsstarke*n Kolleg*in mit Interesse an einem vielfältigen, verantwortungsvollen Aufgabengebiet und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Die Stelle umfasst u. a. folgende Aufgaben: Konzeption, Entwicklung und Dokumentation der Netzwerkinfrastruktur (LAN/WAN/WLAN/VPN/Radius/SDN)\; Weiterentwicklung und Betrieb der Infrastruktur für DNS, DHCP, IP Address Management sowie QoS\; Planung und Kontrolle der IT Sicherheit: Konfiguration von Next Generation Firewalls, Schwachstellenanalyse, Intrusion Detection und Untersuchung sicherheitsrelevanter Ereignisse\; eigenverantwortliche Überwachung und Verbesserung der technischen Infrastruktur und Konfiguration im Rahmen der betrieblichen Vorgaben\; Erstellung von Systemdokumentationen und Betriebshandbüchern\; Bearbeitung von Nutzer*innenanfragen sowie Störungsmeldungen zu den Services der IT-Dienste einschließlich der Analyse von Störungen und deren Isolation sowie Behebung unter Einhaltung der zugehörigen Prozesse. Einstellungsvoraussetzungen: Sie verfügen über: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-Ing [FH]) bevorzugt der Informatik/angewandte Informatik oder ein mathematischer/technischer/naturwissenschaftlicher Abschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung (BBiG) als Fachinformatiker*in mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung (Nachweis erforderlich)\; nachgewiesene berufliche Erfahrung in der Administration von komplexen und hochverfügbaren Netzwerk-Architekturen im Bereich Routing, Switching und VLAN, VPN, VoIP\; Erfahrungen bei Monitoring, Analyse und Entstörung von Netzwerken und Auswertung von Netzwerk-Traces, TCP/IP-Traffic und Logfiles\; Kenntnisse im Bereich von Routing Protokollen (BGP, OSPF)\; Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheitsverfahren (BSI Grundschutz, ISO 27001 bzw. ISO 27006)\; Erfahrung in der Administration von Cisco Geräten (Router, Switches und Firewalls)\; fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wünschenswert sind darüber hinaus: Kenntnisse von Next Generation Firewalls, Zertifizierung nach CCNA oder höherwertig sowie Erfahrung mit VMware Produkten im Data Center Umfeld. Wir bieten: Eine ebenso anspruchsvolle wie vielseitige Aufgabe in einem attraktiven Umfeld\; Bezahlung nach Tarifvertrag (TVL) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)\; 30 Tage Urlaub\; ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit\; Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Sauna, Fitness- und Gesundheitszentrum)\; ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm\; eine gute Infrastruktur mit Mensen, Cafeterien und einer großen Bibliothek\; eine gute Verkehrsanbindung und Nutzung des JobTickets im VBN\; interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus. Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern\; wir möchten qualifizierte Frauen ausdrücklich bestärken, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.04.2023 mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF Dokument an Herrn Herbert Greis, IT-Dienste, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 26111 Oldenburg, E-Mail: herbert.greis@uni-oldenburg.de. www.uol.de
An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in der Abteilung Data Center der Zentralen Einrichtung IT-Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines Administrator*in (m/w/d) für die Netzwerkinfrastruktur der Universität Oldenburg (je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die IT-Dienste versorgen alle Bereiche der Universität mit IT-Services. Sie entwickeln und betreiben die zentrale IT-Infrastruktur und unterstützen die universitären Prozesse mit spezifischen Applikationen. Die IT-Dienste arbeiten prozessorientiert nach der IT Infrastructure Library. Unsere Abteilung Data Center verantwortet den hochverfügbaren 24/7 Rechenzentrumsbetrieb und die gesamte Netzwerkinfrastruktur aller universitären Standorte in Oldenburg und Wilhelmshaven. Wir betreiben ein komplexes Datennetz und Telefonie-Netzwerk mit ca. 25 Tsd. Endpunkten und ca. 8 Tsd. WLAN Nutzer/Tag. Das Netzwerk erstreckt sich vom zentralen Campus der Universität zu den Universitätskliniken, zu den Landesmuseen und der Landesbibliothek sowie zu weiteren Forschungseinrichtungen in Oldenburg und Wilhelmshaven. Für unser Team suchen wir eine*n umsichtige*n, kommunikationsstarke*n Kolleg*in mit Interesse an einem vielfältigen, verantwortungsvollen Aufgabengebiet und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Die Stelle umfasst u. a. folgende Aufgaben: Konzeption, Entwicklung und Dokumentation der Netzwerkinfrastruktur (LAN/WAN/WLAN/VPN/Radius/SDN)\; Weiterentwicklung und Betrieb der Infrastruktur für DNS, DHCP, IP Address Management sowie QoS\; Planung und Kontrolle der IT Sicherheit: Konfiguration von Next Generation Firewalls, Schwachstellenanalyse, Intrusion Detection und Untersuchung sicherheitsrelevanter Ereignisse\; eigenverantwortliche Überwachung und Verbesserung der technischen Infrastruktur und Konfiguration im Rahmen der betrieblichen Vorgaben\; Erstellung von Systemdokumentationen und Betriebshandbüchern\; Bearbeitung von Nutzer*innenanfragen sowie Störungsmeldungen zu den Services der IT-Dienste einschließlich der Analyse von Störungen und deren Isolation sowie Behebung unter Einhaltung der zugehörigen Prozesse. Einstellungsvoraussetzungen: Sie verfügen über: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-Ing [FH]) bevorzugt der Informatik/angewandte Informatik oder ein mathematischer/technischer/naturwissenschaftlicher Abschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung (BBiG) als Fachinformatiker*in mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung (Nachweis erforderlich)\; nachgewiesene berufliche Erfahrung in der Administration von komplexen und hochverfügbaren Netzwerk-Architekturen im Bereich Routing, Switching und VLAN, VPN, VoIP\; Erfahrungen bei Monitoring, Analyse und Entstörung von Netzwerken und Auswertung von Netzwerk-Traces, TCP/IP-Traffic und Logfiles\; Kenntnisse im Bereich von Routing Protokollen (BGP, OSPF)\; Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheitsverfahren (BSI Grundschutz, ISO 27001 bzw. ISO 27006)\; Erfahrung in der Administration von Cisco Geräten (Router, Switches und Firewalls)\; fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wünschenswert sind darüber hinaus: Kenntnisse von Next Generation Firewalls, Zertifizierung nach CCNA oder höherwertig sowie Erfahrung mit VMware Produkten im Data Center Umfeld. Wir bieten: Eine ebenso anspruchsvolle wie vielseitige Aufgabe in einem attraktiven Umfeld\; Bezahlung nach Tarifvertrag (TVL) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)\; 30 Tage Urlaub\; ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit\; Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Sauna, Fitness- und Gesundheitszentrum)\; ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm\; eine gute Infrastruktur mit Mensen, Cafeterien und einer großen Bibliothek\; eine gute Verkehrsanbindung und Nutzung des JobTickets im VBN\; interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus. Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern\; wir möchten qualifizierte Frauen ausdrücklich bestärken, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.04.2023 mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF Dokument an Herrn Herbert Greis, IT-Dienste, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 26111 Oldenburg, E-Mail: herbert.greis@uni-oldenburg.de. www.uol.de

Berufsfeld

Bundesland

Standorte