Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
Stuttgart
Aktualität: 04.06.2022
Anzeigeninhalt:
04.06.2022, Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing
Stuttgart
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
Eigenständige wissenschaftliche Forschungsarbeit mit der Möglichkeit zur Promotion
Mitarbeit bei Forschungsprojekten und Forschungsanträgen im Bereich des digitalen Marketing und an der Schnittstelle zu anderen Disziplinen (Informatik, Data Science, usw.)
Eigenverantwortliche Übernahme von Veranstaltungen im Rahmen des Lehrprogramms
Zusammenarbeit mit unseren Forschungspartnern in Wissenschaft und Praxis
Hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Verantwortungsübernahme im Projektmanagement und der wissenschaftlichen Arbeit
Abwechslungsreiche Arbeit in einem forschungsorientierten Team
Eine Forschungs- und Arbeitsumgebung eingebettet in die Infrastruktur und das Netzwerk einer renommierten Universität in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands
Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Master) in einem wirtschaftswissenschaftlichen (inkl. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsingenieurwesen) oder verwandten Studiengang (z. B. Data Science, Informatik) mit hohem Anteil an quantitativ-empirischen / statistischen Inhalten
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und sehr gute Kenntnisse der statistischen Verfahren und quantitativen Methoden (Marketing Analytics)
Forschungsinteresse im Bereich des digitalen Marketing, z.B. Social Media Marketing, Marketing Analytics, neue Technologien, Schnittstelle zur Informatik / Machine Learning
Gute Kenntnisse im Umgang mit statistischer Auswertungssoftware (z. B. SPSS, STATA etc.) und der Auswertung komplexer Datensätze, Kenntnisse in R und/oder Python sind von Vorteil
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Routinierter und professioneller Umgang mit Praxispartnern
Zur Mitarbeit im Team und zur Bearbeitung eines anspruchsvollen Forschungsprogramms erwarten wir eine zuverlässige Persönlichkeit mit Teamgeist, Eigeninitiative, Selbstdisziplin, Kreativität, Präzision und der Begeisterung für anspruchsvolle Forschung mit hohem Praxisbezug
Standorte